NordVPN blockiert Rapidgator. Nutzer bei Reddit und myGully berichten davon, dass sie über NordVPN keine Transfers mehr durchführen können.
Die Sperre betrifft nicht alle VPN-Server, wie man bei Reddit lesen kann. Wer sich den falschen Server aussucht, erhält lediglich die Fehlermeldung „error“:“Denied by IP“,“success“:false“. Es scheint, als wenn NordVPN die IP-Adresse von Rapidgator mit Absicht blockiert hat. Nachdem sich der Leecher über einen Server in Großbritannien statt den USA verbunden hat, funktionierte der Transfer wieder. Das zumindest berichtete die Person im Thread von Reddit.
NordVPN blockiert Rapidgator – aber nicht bei allen Servern
Über ähnliche Erfahrungen berichten auch Nutzer beim deutschsprachigen Warez-Forum myGully. Einzelne User schreiben, sie trauen sich nicht, ihren VPN-Server und somit ihre IP-Adresse in kurzen Abständen zu oft zu wechseln. Sie befürchten, das könnte beim populären Sharehoster für eine Account-Sperre sorgen. In den Nutzungsbedingungen führt Rapidgator tatsächlich aus, dass häufige IP-Wechsel als missbräuchliches Verhalten angesehen und zur Sperrung oder sonstigen Maßnahmen führen könnte. Doch wie oft man die IP-Adresse in welchem Zeitraum wechseln darf, das führt man das nicht aus.
Support-Center schlägt alle möglichen Optionen vor
Im Support-Center von NordVPN gibt man unzählige verschiedene Lösungsmöglichkeiten an, wie man blockierte Seiten wieder besuchen kann. Das geht von das VPN pausieren, den Serverstandort wechseln, einen DNS-Leak-Test durchführen, das Antivirenprogramm auf Berechtigungen überprüfen, den Browser-Cache löschen, einen anderen Webbrowser nutzen und last, but not least die Bedrohungsschutz-Funktionen der NordVPN-Apps testweise deaktivieren, um zu sehen, ob sie die Probleme verursacht haben. Zumindest dürfte bei den vielen Vorschlägen zur Korrektur der Sperre keine Langeweile aufkommen. ;-)
Presseanfrage an Nordsec gestellt
Wir haben heute beim niederländischen Unternehmen Nord Security (Nordsec) per E-Mail eine Presseanfrage gestellt und warten noch auf eine Antwort. Die Reaktion, sollten wir ein Statement erhalten, veröffentlichen wir hier natürlich sofort als Update.
Gezielte Sperren eines VPN-Anbieters von Webseiten, wo permanent gezielte Urheberrechtsverletzungen durchgeführt werden, das wäre tatsächlich mal etwas Neues. Stellt sich nur die Frage, warum sich NordVPN beziehungsweise deren Betreibergesellschaft von den Rechteinhabern oder Behörden vor den Karren spannen lässt.
Update: NordVPN blockiert Sharehoster nach eigenen Angaben nicht
Wir haben eine Antwort auf unsere Presseanfrage erhalten. „NordVPN blockiert den Zugriff auf Rapidgator nicht. Wie Sie in Ihrem Artikel auch bereits schreiben: Die Einschränkung geht wahrscheinlich von Rapidgator aus. Nutzerinnen und Nutzer, die Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Website haben, während sie mit NordVPN verbunden sind, sollten versuchen, sich mit anderen Servern zu verbinden.“ Wir kontaktieren Rapidgator, gehen aber eher nicht davon aus, dass wir auch eine Antwort erhalten.
Oder ist das Ganze lediglich ein vorübergehendes und rein technisches Problem? Fest steht: Sollte die Sperre längerfristig anhalten, werden sich die Nutzer von myGully & Co. sicher gut überlegen, ob sie ihr Abo bei NordVPN verlängern werden.