Saily
Saily
Bildquelle: Nord Security

Saily: Nord Security bereitet eigenen globalen eSIM-Service vor

Nord Security, der Betreiber von NordVPN, bereitet einen neuen eSIM-Service vor. Wer will, kann sich seit heute für Saily eintragen lassen.

NordVPN gehört Nord Security. Der VPN-Anbieter will nach der Fusion mit Surfshark vor knapp zwei Jahren nicht nur den VPN-Markt aufmischen. Das Unternehmen bereitet derzeit einen eigenen globalen eSIM-Dienst namens Saily vor. Der Dienst befindet sich derzeit in der Testphase. Saily wird laut der eigenen Pressemitteilung erst im Laufe des Jahres verfügbar sein. Die Early-Access-Registrierung beginnt aber schon heute.

Early Access für Saily eröffnet

Die eSIM, auch virtuelle SIM genannt, wird immer beliebter. Sie bietet gegenüber der physischen SIM-Karte völlig neue Möglichkeiten. Die eSIM beschleunigt unter anderem die Portabilität, ermöglicht die Nutzung mehrerer Leitungen auf einem Mobiltelefon und ist mit MultiSIM-Diensten kompatibel, um dieselbe Nummer auf mehreren Geräten zu verwenden.

Saily

Außerdem erleichtert sie den Netzwechsel ohne den Kauf einer physischen SIM-Karte, was beispielsweise den Zugang zu lokalen Tarifen bei Auslandsreisen vereinfacht. Genau das will Nord Security mit seinem neuen Produkt Saily erreichen.

Saily soll eine reibungslosere und einfachere globale Internetverbindung überall auf der Welt ermöglichen. Dafür sollen die Kunden aus Hunderten von Ländern und Dutzenden von Plänen auswählen, um für sich das beste Angebot auszusuchen. Auch soll man damit die Roaming-Kosten senken können, wenn man ins Ausland reist.

Fazit

Die eSIM-Technologie ist ohne Frage fortschrittlich und auch die Ankündigung mit Saily klingt durchaus interessant. Es ist allerdings fraglich, ob man sich für solche Zwecke ausgerechnet eine Datenkrake wie den Betreiber von NordVPN aussuchen sollte. Der Provider wird nämlich im Detail sehen können, was ihr alles online mit eurem Gerät tun werdet. Und natürlich auch, wer von euch eine SMS oder MMS verschickt oder mit wem ihr während der Vertragslaufzeit telefonieren werdet.

Es wird auch spannend zu sehen, wann die nächsten großen VPN-Anbieter* diesem Trend folgen werden. Vielleicht gibt es ja demnächst auch einen eigenen eSIM-Dienst von Cyberghost, ExpressVPN & Co.? Kape Technologies hätte zumindest mehr als genügend Mittel, um eine eigene eSIM-Marke aus dem Boden zu stampfen.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.