Die von der hessischen Landesregierung geplante Überwachungsoffensive mit digitalen Spionen wirft Fragen zum Schutz der Privatsphäre auf.
BKA und ZIT haben heute den Bust des illegalen Marktplatzes Kingdom Market bekannt gegeben. Die Aktion begann aber schon vor Tagen.
Der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) kippt die bisherige Regelung. Er sieht einen zu starken Eingriff in die Privatsphäre.
Wegen Missachtung des Gerichts verurteilte ein Richter die Betreiber von SmoothStreams. Dazu kommen noch die Auslagen und Anwaltskosten.
Die holländische Antipiracy-Organisation BREIN einigte sich mit einem Vinyl-Verkäufer. Die Quelle der Schwarzpressungen ist noch unbekannt.
Die Insomniac-Hacker haben 1,67 Terabyte an Daten veröffentlicht. Ist dies einer der heißesten Leaks in der Geschichte der Spieleindustrie?
Internet Archive legt beim Second Circuit Court of Appeals Berufung ein. Die digitale Bibliothek hält darin an ihrem Fair-Use-Argument fest.
StartMail schützt nach eigenen Angaben die Privatsphäre seiner Nutzer. Wir haben beim Anbieter nachgefragt, wie effektiv dies geschieht.
Die früheren Betreiber des Forums Darkside Crew haben Faceless.to gestartet. Kein weiterer Marktplatz, sondern ein Ort des Austausches.
Empress wird wohl nichts mehr cracken, weil Skidrow seine wahre Identität offenbart hat. Unsere Kontakte haben dies vollumfänglich bestätigt.
Gleich einige neue Funktionen für mehr Benutzerkomfort stellt aktuell die Z-Library für ihre Besucher bereit.
Stürmische Zeiten für Elon Musk. Denn die EU leitet ein Verfahren gegen X ein. Wird er seine Drohung wahr machen und X aus der EU abziehen?
Das Denuvo-Spiel "Immortals of Aveum" wurde als Crack veröffentlicht. Die .exe der Demoversion ist beim kompletten Spiel funktionstüchtig.
Das KI-Gesetz der Europäischen Union regelt KI-Systeme, schützt Menschen und Unternehmen und fördert digitale Innovation.
Kürzlich erschien ein Crack des Strategiespiels "Company of Heroes 3". Erneut hatte die Steam Underground Community ihre Finger im Spiel.
DonTorrent spielt ein unkonventionelles Spiel mit den Anti-Piraterie-Allianzen. Das macht ihn zum König des "Domainnamen Whack-a-Mole".
Eine europäische Studie zeigt, dass KI-Chatbots Quellen oft falsch zitieren. Aber sind sie zuverlässig, wenn es um Wahlen geht?
Eine Untersuchung ergab, dass die größten Apotheken-Ketten der USA die Daten ihrer Patienten weitergeben, sobald die Polizei danach fragt.
Heute erfahren wir in den Lesetipps nicht nur etwas über Anonymous, sondern auch, dass nicht immer alles Gold ist, was glänzt. 😉
Die Forensik von digitalen Spuren spielt eine immer größere Rolle bei der Aufklärung von IT-Vorfällen und auch sonstigen Straftaten.
MongoDB wurde angegriffen und Kundendaten sind kompromittiert worden. Wie lange die Angreifer Zugriff auf die Systeme hatten, ist unklar.