Die Macher des neuen Crimenetwork haben sich nach dem Bust von crime.to nicht lange bitten lassen. Wir haben kurz mit dem Team gesprochen.
TikTok ist extrem beliebt, vor allem Jugendliche sind hier nahezu täglich online, um sich kurze Videos im Schnelldurchlauf anzuschauen.
Die ersten Details zum CyberBunker 3.0 kommen bald, der neue Bullet-Proof Webhosting-Dienst geht aber erst im Sommer diesen Jahres online.
The first details about CyberBunker 3.0 are coming soon, but the new bullet-proof web hosting service will not go online before this summer.
Lohnt es sich, sich die neue Netflix-Dokumentation "Cyberbunker - Darknet in Deutschland" anzuschauen? Wir nehmen sie genauer unter die Lupe.
Am 23.11. erscheint von D. P. Ginowski das Buch "Der Fall Encrochat - A real true crime story" im Subrosa Verlag. Wir haben reingeschaut.
Castopod bietet einige interessante Funktionen. Hier erfahren Sie alles über die Funktionen der Open-Source Podcast Software Castopod.
Einer der einst aktivsten Darknet-Marktplätze, ASAP, wird in weniger als zwei Wochen von der Bildfläche verschwunden sein.
Insbesondere Kreditkarten oder PayPal-Konten sind zu Discountpreisen im Darknet erhältlich. Schützt eure Privatsphäre im digitalen Zeitalter!
Heute geht es in unseren Lesetipps u.a. um die MalasLocker-Ransomware, den Kraken Keylogger und die feindliche Übernahme von Tornado Cash DAO
Das Landgericht Leipzig verurteilte den 28-jährigen Wiederholungstäter Maximilian S. aka Shiny Flakes zu viereinhalb Jahren Freiheitsstrafe.
Going Dark: Im Auftrag des EU-Rats sollen Experten Vorschläge erarbeiten, wie man die Überwachung der EU-Bevölkerung optimieren kann.
Martin Frost "The One" warnt eindringlich davor, sein Leben zu kopieren. Er erzählt, warum es so schwer ist, aus der Fraud-Szene auszusteigen.
Für die Macher von CannaCompany.to ist der Online-Shop "Neuland". Sie waren zwar zuvor schon online, aber nicht in diesem Bereich aktiv.
Gab es wirklich einen verdeckten Ermittler im Cyberbunker? Und welche Rolle spielte dabei ein im Bunker gut versteckter Server?
Ein Darknet-Drogenhändler wurde anlässlich der Operation DisrupTor festgenommen und anschließend zu 6,5 Jahren Gefängnis verurteilt.
Im April 2019 nahm die Polizei drei Deutsche fest, die durch Wallstreet Market Drogenhandel ermöglichten. Nun erfolgten die Urteile.
Die Operation "DisrupTor" führte zu mehr als 170 Festnahmen bei einem Schlag gegen den internationalen Drogenhandel im Darknet.
Im April 2019 nahm die Polizei drei Deutsche fest, die durch Wallstreet Market Drogenhandel ermöglichten. Nun wurde Anklage erhoben.
Das war's für Combi. Das BKA nahm im Mai 2020 drei Tatverdächtige fest. Sie sollen gemeinsam Rauschgift im großem Umfang verkauft haben.
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat beim LG Gießen elf mutmaßliche Mitglieder des Drogen-Onlineshops Chemical Revolution angeklagt.