In Berlin und Brandenburg fand in privaten und gewerblichen Räumlichkeiten eine Razzia wegen dem betrügerischen Versand von SMS statt.
Die Kanzlei FROMMER legal mahnt im Auftrag der Warner Bros. Entertainment Inc. zahlreiche Internetnutzer wegen dem Film „Interstellar“ ab.
GrapheneOS hat sich zu einer gerne genutzten Alternative von Android entwickelt. Wir erklären, ob es wirklich so sicher ist, wie angegeben.
Nach fünf Jahren Ermittlungsarbeit wurden heute in verschiedenen Ländern im Rahmen der Operation Chargeback 44 Kriminelle verhaftet.
Der Vorschlag der DHS umfasst das Scannen der Iris, Stimmaufnahmen und die Erfassung der DNA. Künftig soll es viel mehr solcher Tests geben.
Millionen an EU-Fördergeldern sind an Unternehmen geflossen, die Spyware entwickelten und diese an autoritäre Regime verkauft haben.
Google hat 749 Millionen Links zu Anna’s Archive entfernt, 5 % aller DMCA-Löschanträge überhaupt. Doch Anna’s Archive bleibt sichtbar.
Der Richterbund fordert nationale Lösungen, weil seit Freitag klar ist, dass die geplante Chatkontrolle auf EU-Ebene nicht stattfinden wird.
WinBoat bringt echte Windows-Anwendungen direkt in den Linux-Desktop. Wir zeigen, wie das funktioniert und wie alltagstauglich das Ganze ist.
voices38 hat einen vollständig funktionierenden Crack des Rennspiels Need for Speed: Heat vorgelegt. Vorher lief das Spiel nur mit Windows 7.
Der Black Friday ist einmal im Jahr eine einmalige Gelegenheit für ein Schnäppchen. Den Cloud-Anbieter Internxt gibt es zum Sionderpreis!
Nicht nur in Großstädten besteht die Gefahr, auf den alten Trick mit der angeblichen Echtzeitüberweisung und dem Smartphone reinzufallen.
Israel zwingt Amazon und Google zum Gesetzesbruch. Im Gegenzug erhielten die Firmen einen lukrativen Vertrag mit der israelischen Regierung.
Zensur- und werbefrei durchs Netz mit eigenem DNS-Server mit Technitium, AdGuard und Tailscale. Wir erklären, wie man den Server aufsetzt.
UmbrelOS: Selfhosting Plattform für Raspberry Pi & NUC mit App Store, Docker, Nextcloud, Tailscale VPN & lokaler KI über Ollama + OpenWebUI.
Eine Mahnung der Delta Inkasso GmbH kann sich der Empfänger beim besten Willen nicht erklären. Wir erklären die Hintergründe.
US-Regierung will Anonymität der Volkszählung aufheben. So könnte man dem gigantischen Datensatz auch die Namen der US-Bürger entnehmen.
Python hat einen Förderbetrag von über 1,5 Millionen USD abgelehnt. Grund war die Bedingung, Programme zur Gleichberechtigung zu streichen.
Es gibt keinen „Kampf“ zwischen DDownload und dem Jdownloader 2. Die Entwicklung hat andere Hintergründe, die wir nun ausführlich erläutern.
Domainnamen sind sehr wichtig für den Erfolg eines Online-Projekts. Wie können Einsteiger mit Erfolg eine Domainregistrierung durchführen?
Warner lässt derzeit von Frommer Legal massenhaft Abmahnungen für den Mystery-Thriller "Weapons – Die Stunde des Verschwindens" verschicken.




















