Illegaler Handel mit Software-Lizenzen: Ein Gericht greift wegen Softwarepiraterie hart durch und verurteilt drei Männer zu hohen Strafen.
Eine Studie belegt einen positiven Einfluss der Softwarepiraterie auf Armutsraten in Schwellenländern. Allerdings ist das Ergebnis streitbar.
Das Unternehmen Bitmanagement verklagt die US-Regierung auf 155 Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen einer Urheberrechtsverletzung.
Die US-Marine äußerte sich zum Vorwurf der Softwarepiraterie. Das Softwareunternehmen Bitmanagement verklagte sie auf ca. 600 Millionen US-Dollar.
Rechtsstreit entschieden: 1fichier haftet für illegale Inhalte. Nintendo feiert wichtigen Sieg gegen Raubkopien - alle Infos hier!
Modded Hardware ist von seiner Unschuld überzeugt und steigt ohne Anwalt gegen Nintendo in den Ring. Kann das gut gehen?
Illegale Software birgt eine Vielzahl von Gefahren, die oft unterschätzt werden. Doch wie soll man mit dem Thema umgehen?
Nintendo geht weiterhin rigoros gegen Urheberrechtsverletzungen vor. Diesmal wurde das Rhythm Heaven Remix-Tool ins Visier genommen.
Der neue Podcast mit dem Betreiber von tarnkappe.info dreht sich um Piraten damals wie heute. Mit uns sprach Martin Wolf von Golem.de.
Die US-Marine wurde der Piraterie für schuldig befunden und muss aktuell einem Softwareunternehmen 154.400 US-Dollar an Schadenerstz leisten.
Laut einer Analyse haben die Besuche von Piraterie-Webseiten gegenüber dem Vorjahr stark zugelegt. Film und TV wachsen am schnellsten.
Der Piraterie-Fall der US-Marine läuft auf eine Entscheidung heraus. Die Höhe der zu zahlenden Entschädigung ist aber noch strittig.
Four Quarters, der russische Spieleentwickler hinter Loop Hero, fordert Spieler auf, ihr Spiel wegen anhaltender Sanktionen raubzukopieren.
Die Macher von FirST Love haben mit diesem Werk alles aus dem Atari ST herausgeholt. Sie feiern mit diesem Demo das 35-jährige Bestehen.
Akamai Research enthüllt in der Studie "Pirates in the Outfield" die globale Nachfrage nach Piraterie und zeigt Trends auf.
Wegen des Coronavirus ist Streaming auf dem Vormarsch. Es profiteren Disney, Netflix - und Anbieter von Raubkopien. Das zeigt eine MUSO-Studie
Es gibt eine neue Gesetzesvorlage für die Schließung einer Strafbarkeitslücke, wie sie auch im Fall von Lucky von DiDW zutage tritt.
Bayrisches Software-Unternehmen verklagt die US-Marine auf 596 Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen einer Software-Verletzung.
PC Fritz. Firat C. wurde wegen Steuerhinterziehung bzw Verstößen gegen das Marken- und Urheberrecht zu 6 Jahren & 3 Monaten Haft verurteilt.
Microsoft will mit der Sperrung von 50.000 Product Keys aktiv gegen den betrügerischen Verkauf einzelner Seriennummern für Windows 7 und Office vorgehen.
Bei diesem Kommentar über KinoX.to und dessen Razzia geht es ausnahmsweise um den Umgang der Presse und der GVU mit den Fakten.