Auf Anzeige von Danish Rights Alliance wurde ein Mann zur Rechenschaft gezogen. Er wird verdächtigt Nacktszenen-Videoclips verbreitet zu haben
Ein Gericht in Odense verurteilte einen Angeklagten, weil er unbefugt mit den Streaming-Zugangsdaten von 500.000 Benutzern gehandelt hat.
In der Causa Asgaard, der ehemals größte nicht öffentliche Torrent-Tracker in Dänemark, fiel nun das letzte Urteil.
Am Donnerstag, den 21. März, wurde ein Tatverdächtiger im ersten dänischen Fall von Streaming-Betrug zu 1,5 Jahren Gefängnis verurteilt.
Eine Studie von CphFacilitation für Rights Alliance zeigt auf, dass Rechteinhaber ca. 225 Mio. DKK aufgrund Lehrbuch-Piraterie einbüßten.
Die dänische Rights Alliance startet an den Gymnasien ein Bildungsprogramm, dass aus Schülern legale Nutzerinnen und Nutzer machen soll.
Erstmals untersuchte die Steuerbehörde von Schweden die Einkünfte von Verkäufern illegaler IPTV-Kanäle. Rund 80 Verfahren wurden eröffnet.
Raubkopien gibt es seit jeher. Aber auch die Internetpiraten gehen mit der Zeit. USB-Sticks mit handverlesenen Sammlungen sind nun im Trend.
Gemäß einer neuen Studie der Rights Alliance haben 50 % der Schüler, die digitale Lehrbücher nutzen, mindestens ein Lehrbuch illegal erworben.
Mit rarbg.to schließt eine der ältesten noch existierenden Torrentseiten wohl für immer die Tore. Ein kleiner Nachruf auf eine Legende.
Die dänische Anti-Piraterie-Gruppe Rights Alliance sorgte für die Verurteilung eines 25-Jährigen, der illegale kopierte Lehrbücher vertrieb.
Die Anti-Piraterie-Gruppe Rights Alliance will neue Wege gehen und setzt dabei auf Jugendliche, um zu lernen, wie Piraterie bekämpft werden kann.
Heute stellen wir in unseren Lesetipps zwei Sicherheitslücken vor, die Google Pixel Smartphones betreffen und über die man unbedingt Bescheid wissen sollte.
VPN Vergleich einmal anders. Mit vpn-sicher.de gibt es endlich eine ehrliche Website, die nicht mit Kritik spart, powered by Tarnkappe.info.
Die Rights Alliance gewann heute ein Sperrverfahren. Von den Sperren betroffen sind die 9 beliebtesten Stream-Ripping- Dienste in Dänemark.
Ein 58-jähriger Mann wurde vom Amtsgericht Frederiksberg wegen illegalem Filesharing zu einer Bewährungsstrafe von 30 Tagen verurteilt.
Rights Alliance hat einen User der ehemaligen dänischen Torrent-Plattform DanishBits angezeigt. Das AG Frederiksberg urteilt über den Fall.
Der illegale Austausch von Lehrbüchern ist in Dänemark weit verbreitet und wird von Schülern, Lehrern wie Studenten größtenteils akzeptiert.
Laut einer Studie von Mediavision hat der illegale Konsum von Kinofilmen und TV-Serien in Skandinavien im Frühjahr 2022 weiter zugenommen.
Vergangenen Dienstag erfolgten weitere noch offene Urteile im Fall Asgaard. Dies war ein nicht öffentlicher dänischer P2P-Tracker.
Gestern wurde ein Mitbetreiber von Asgaard in Kolding zu einer dreimonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Es folgen weitere Urteile.