Patrick Breyer von der Piratenpartei kämpft für ein Recht auf anonyme Prepaid-SIM-Karten. Am EGMR ist er damit aber nun vorerst gescheitert.
Patrick Breyer, Datenschutzexperte und Jurist, geht im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde gegen die Ausweispflicht von Prepaid SIM-Karten vor.
Die Deutsche Telekom will eine europaweite Anti-Terror-Initiative starten, um den Missbrauch von Prepaid-Karten für terroristische Anschläge zu verhindern.
Die Bundesregierung will übermorgen eine umfassende Identifikationspflicht für den Verkauf von Prepaid-SIM-Karten einführen, wie netzpolitik.org berichtet.
Zu unserem Artikel MasterCard-Prepaid von Bank-Sicherheitsleck betroffen? gab es Reaktionen. Mit einem Informanten führten wir ein Interview.
Tausende Dokumente von Kunden der Novum Bank Limited sollen im Internet wegen eines Datenlecks im Umlauf sein. Mastercard-Prepaid ade?
Die ALDI TALK Unlimited-Tarife sollen schier grenzenloses Surfvergnügen sein. Doch erst mit einem GitHub-Skript wird daraus echtes UNLIMITED.
Unberechtigte Kontoabbuchungen nehmen zu – doch Banken und Behörden ducken sich weg. Die Ermittlungen laufen dabei oftmals ins Leere.
Die eSIM-Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie wir kommunizieren und auf Reisen verbunden bleiben. Wer bietet die günstigsten an?
Gestern war der Webhoster pfcloud.io offline. Im Internet zirkulieren Gerüchte über eine angebliche Durchsuchung durch das LKA Hessen.
Störtebecker war einst Mitglied der Release Szene, bis er Mitte der 90er Jahre zum Hacker wurde. Wir haben ihn zu seinem Lebenswandel befragt.
Seit einigen Monaten nutzen Hacker die eSIM-Technik, um Zugriff auf Bankkonten und Kreditkarten der betroffenen Opfer zu erhalten.
Kreditkarte plus Kryptowährung ist gleich Krypto-Karte. Doch was steckt wirklich im Detail dahinter. Wir haben das einmal genauer geprüft.
Ist Temu wirklich ein Paradies für Schnäppchenjäger? Erfahrt mehr über die Risiken, die sich hinter den verlockenden Deals verbergen.
Amazon Gutscheinkarten funktionieren nicht mehr bei Drittanbietern. Kommende Geldwäscheregelungen der EU sind die Ursache.
Täglich werden unzählige Filesharing-Abmahnungen verschickt. Wer abseits seines WLAN-Routers ist, geht aber zumindest geringere Risiken ein.
Durch eine seit Jahren bekannte Sicherheitslücke lassen sich fremde WhatsApp-Konten einfach übernehmen. Meta sieht die Schuld bei anderen.
Jemand kaufte Schmuck im Wert von fast 20.000 Euro und bezahlte mit einer geklauten Mastercard für 15 US-Dollar. Es drohen nun 15 Jahre Haft.
Im März 2021 bei eBay Kleinanzeigen die Einführung einer SMS-Verifizierung angekündigt. Diese trifft nun erste Käufer und Verkäufer.
Der BGH hat zu Gunsten des Internet-Radiorecorders ZeeZee.de geurteilt. Doch das juristische Verfahren ist damit noch lange nicht beendet.
Aktuelle Pläne der EU-Kommission umfassen eine neue Gesetzesinitiative, den Digital Services Act (DSA), u.a. gegen Terrorpropaganda.