In Bulgarien wurden fünf illegale Pay-TV-Anbieter mit Durchsuchungen & Beschlagnahmungen überzogen. Man schätzt den Schaden auf 5 Mio. Euro.
Vier Angeklagte boten bei iStreams.to Pay-TV für wenig Geld an und verursachten erheblichen Schaden. Sie erhielten Bewährungsstrafen.
IPTV-Piraterie weiter unter Druck: Großrazzia gegen IPTV-Piraten in Deutschland. Die Gerüchteküche brodelt!
Die Federation Against Copyright Theft war wieder im Auftrag der Rechteinhaber aktiv. Eine landesweite IPTV-Razzia in Irland fand statt.
Französische Rechteinhaber fordern gerichtliche Anti-Piraterie-Maßnahmen von VPN-Anbietern, um den Zugang zu Piratenseiten zu blockieren.
Das dauerte ja wirklich nicht lange! Werbe-E-Mails über den neuen Anbieter Telemira.ru von Vitrex gingen an die Nutzer ehemaliger Dienste.
Dänische Live-Sportübertragungen können urheberrechtlich geschützt werden. Das ermöglicht noch mehr Websperren und sichert Exklusivrechte.
Das Amtsgericht Münsigen verurteilte kürzlich einen 61-Jährigen wegen Pay-TV-Betrugs zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe.
Webseiten für TV-Programm live im Juli 2024. Wer ist von den legalen und illegalen Portalen online? Wir haben uns erneut für euch umgeschaut.
Das neue Piracy Shield 2.0 soll ab 2025 jährlich zwei Millionen Euro kosten. Bezahlen soll das der Steuerzahler, doch ihm nützt es nichts.
Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) kündigte die Schließung aller mit zwei beliebten Piratenseiten verbundenen Domains an.
In Österreich wurde ein illegales IPTV-Netzwerk mit bis zu 80 Verdächtigen ausgehoben. Den Tätern drohen langjährige Haftstrafen.
In Baden-Württemberg hat man am Dienstag gleich sieben Verdächtige verhaftet, die einen illegalen Cardsharing-Dienst betrieben haben sollen.
Wenn statt einer Vorladung eine Durchsuchung wegen Cardsharing stattfindet: Was ist dann zu tun? Was muss ich als Betroffener beachten?
Kurz nach der Razzia eines illegalen Anbieters wird eine Vorladung wegen Cardsharing an die ganzen Nutzer verschickt. Womit muss ich rechnen?
Laut der Aussage eines Ex-Betreibers kümmern sich zahlreiche Admins illegaler IPTV-Anbieter noch nicht mal um ein Minimum an Sicherheit.
Die Ex-Betreiber eines IPTV-Dienstes wurden kürzlich Freiheitsstrafen auf Bewährung verurteilt. Zudem beschlagnahmte man ihre Einnahmen.
Laut der Polizeidirektion Osnabrück ist es gelungen, eine illegale Pay-TV-Plattform abzuschalten. Der Schaden liegt bei ca. 1,3 Mio. Euro.
Im Kampf gegen illegale Pay-TV Anbieter durchsuchten Einheiten der Polizei kürzlich Räumlichkeiten in Leverkusen, Frankfurt und Groß-Gerau.
Sparfüchse aufgepasst: PureVPN lädt euch zum Teilen des eigenen VPN-Accounts für 30 Tage ein. Ganz legal und ohne Abzocke, versteht sich!
Die ZCB erhebt nun Anklage wegen des Cardsharing-Geschäftsmodells eines 30-Jährigen aus Rosenheim. Er soll damit 144.000 EUR generiert haben.