Apple killt Musi: Warum die beliebte Musik-Streaming-App aus dem App Store verschwunden ist und welche Folgen das haben könnte.
Mit den getätigten Musik-Streams im vergangenen Jahr (107 Milliarden Streaming-Abrufe) wurde erstmals die 100-Milliarden-Marke geknackt.
Musik-Streaming war auch 2018 auf dem Vormarsch. Diesem folgt in Deutschland die Audio-CD, Downloads und die gute alte Vinyl-Schallplatte.
Laut Umfrage des Marktforschers Ipsos ist Youtube der meistgenutzte Musikdienst, das mobile Musik-Streaming ist deutlich auf dem Vormarsch.
YouTube ohne Werbung genießen? Diese Programme für den PC und das Smartphone machen's möglich – ganz ohne Abo und natürlich ohne Tracking.
Ein von Deezer entwickeltes KI-Erkennungstool erfasste, dass 10 Prozent aller auf der Plattform hochgeladener Titel KI-generiert sind.
Musi vs. Apple: Warum die beliebte Musik-Streaming-App rechtliche Schritte gegen den Tech-Giganten einleitet und was die Vorwürfe sind.
Der Necro Trojaner für Android-Geräte hat nach über fünf Jahren erneut zugeschlagen. Diesmal statt auf 100 "nur" auf 11 Millionen Geräten.
Ein Anbieter eigener Vinyl-Pressungen bei bol.com musste sich kürzlich außergerichtlich mit den Piratenjägern von BREIN einigen.
Das LG Düsseldorf erklärte das Angebot des Streamingmanipulationsanbieters PimpYourFollower.de für wettbewerbswidrig und hat es verboten.
Am 1. Juni ist Napster 25 Jahre geworden. Der umstrittene Filesharing-Dienst ermöglichte es Fans, kostenlos Musik online zu beziehen.
Wir erzählen euch die Geschichte von CannaPower. Im Interview erfahrt ihr, wie die Queen of Music Warez vor 25 Jahren entstanden ist.
Spotify will das Musikhören mit KI-Playlists revolutionieren. Noch nie war es so einfach, individuelle Wiedergabelisten zu erstellen.
Am Donnerstag, den 21. März, wurde ein Tatverdächtiger im ersten dänischen Fall von Streaming-Betrug zu 1,5 Jahren Gefängnis verurteilt.
Rekordstrafe nach Beschwerde von Spotify im Jahr 2019: Apple verstößt gegen EU-Wettbewerbsregeln und muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen.
Spotify wird bald sein Bezahlsystem für iOS-Nutzer revolutionieren können. Möglich macht dies das DMA-Gesetz, das im März in Kraft tritt.
Dies ist eine detaillierte Überprüfung der Marke MuConvert. Der Artikel wird die wichtigsten Produkte und die Benutzererfahrung und so weiter diskutieren.
Der neue Bericht der IFPI sieht die Musikpiraterie als anhaltende Bedrohung der Plattenlabels. Führend dabei ist das Stream-Ripping.
RedMuzic, ein neues Warez-Projekt von Reddington, öffnet heute seine Pforten. Alle Online-Piraten sind herzlich willkommen.
Hier unser Überblick über die Webseiten, die sich auf illegale Musik-Downloads spezialisiert haben, Stand Mai 2023.
Copyright ade? Die neue Website Beatly Music will zur Anlaufstelle für KI-basierte Mashups werden. Doch wie weit werden sie damit kommen?