In Indien landete ein Streaming-Betreiber wegen IPTV-Piraterie in U-Haft. U.a. verbreitete er gesperrte pakistanische Sender.
IPTV-Crash in Indien: Ein internationales Piraterie-Syndikat streamte illegale Inhalte von Star India, Jio & Co – mit Millionenumsatz.
WhatsApp warnt vor einer Abschaltung noch im August dieses Jahres in Indien, falls die Chat-Verschlüsselung dort aufgehoben werden muss.
Das indische Verteidigungsministerium will Windows durch Maya OS ersetzen, eine besonders sichere Linux-Distribution, die auf Ubuntu basiert.
Der beliebte VLC Media Player wurde in Indien auf Anordnung der Regierung möglicherweise aufgrund einer Sicherheitsbedrohung verboten.
VPN-Anbieter schalten ihre Server ab. Indien hat eine Vorratsdatenspeicherung für 5 Jahre eingeführt. Wer sich weigert, muss ins Gefängnis.
Lesetipps: der uralte Antikythera-Mechanismus, Fan-Fix für GTA 5 ist 10.000 US-Dollar wert, sehr geheime Tests im Vereinigten Königreich.
Indien hat am Dienstag 43 App-Anwendungen verboten, darunter die App Aliexpress, in einer neuen Welle von Web-Sanktionen gegen China.
Indien plant ein nationales System zur Gesichtserkennung, bestehende Gesichtsdatenbanken sollen infolge dessen zusammengeführt werden.
Wegen Bitcoin-Scamming wurde in Indien ein Geschäftsmann zu Tode gefoltert. Investoren wollten das Passwort zu seinem Bitcoin-Wallet.
In Indien soll ein neues Kinogesetz eingeführt werden, wonach Cam-Ripper mit bis zu 3 Jahren Haft und max. 12.200 EUR betraft werden sollen.
Eltern von Schülern haben künftig für staatliche Schulen Delhis in Echtzeit Zugang zu CCTV-Aufnahmen von den Klassenräumen ihrer Kinder.
In Indien müssen User nun mit drei Jahren Gefängnis oder bis zu 300.000 Rupien Geldstrafe rechnen für das Konsumieren von Inhalten offiziell blockierter URL
Sci-Hub goes Crypto: Mit dem SCI-Token startet ein gewagtes Krypto-Experiment für offene Wissenschaft – zwischen Piraterie und Ideologie.
Die Firmen Glance AI und Samsung stellen ein neuartiges Sperrbildschirm-Feature vor, das mittels KI personalisierte Werbung anzeigen soll.
Forscher haben eine seit 2017 missbrauchte Windows-Sicherheitslücke entdeckt. Microsoft plant keinen Fix gegen die APT-Angriffe auf Windows.
Frankreich verschärft Regeln für VPN-Anbieter. Droht ein massiver Rückzug von VPNs? Finde heraus, welche Anbieter betroffen sein könnten.
Der anonyme Macher des häufig genutzten Streaming-Portals KimCartoon verabschiedete sich kürzlich mit den Worten "Leute, das war's".
Lange haben Internet-Mogule wie Musk oder Durow alle Gesetze ignoriert. Jetzt nicht mehr. Doch wie entwickelt sich das weiter? Ein Kommentar.
Strafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland und Großbritannien haben die Radar/Dispossessor-Ransomware-Infrastruktur zerschlagen.
Kopfgeld in Rekordhöhe: Wie die Kryptobörse WazirX nach einem Hackerangriff versucht, das gestohlene Geld zurückzubekommen.