Opfer von Kryptobetrug? Hier ist Vorsicht geboten, denn eine Vorladung wegen Geldwäsche (§ 261 StGB) kann selbst Unschuldige treffen.
IPTV-Piraten zerschlagen: Im Rahmen der Operation PRAEDO hebt die brasilianische Polizei ein illegales Vertriebs-Netzwerk für TV-Boxen aus.
Luxus zum Spottpreis – ein Klick, eine Überweisung. Doch manchmal folgt auf den vermeintlichen Gucci-Deal eine Hausdurchsuchung.
Via Snapchat zum Finanzagenten: Polizei in Schleswig-Holstein warnt vor kriminellen Netzwerken, die Jugendliche als Geldwäscher anheuern.
Unberechtigte Kontoabbuchungen nehmen zu – doch Banken und Behörden ducken sich weg. Die Ermittlungen laufen dabei oftmals ins Leere.
DeFi-Plattform gehackt: 6.200 ETH futsch bei Abracadabra Finance. Wie sicher sind dezentrale Finanzdienste wirklich?
Der Chainalysis Crypto Crime Report 2025 zeigt: Cyberkriminalität wird professioneller. Krypto-Betrug, Ransomware & Geldwäsche nehmen zu.
Garantex Shutdown! Die Krypto-Börse wurde wegen Geldwäsche für Ransomware-Banden geschlossen. Nun drohen schärfere Regulierungen.
IPTV-Piraterie: Die Geschichte, die Nutzergruppen und die Folgen. Alles, was ihr über die Entstehung des illegales Streaming wissen solltet.
Bitcoin-Mixer und ihre dunkle Seite: Drei Betreiber von Krypto-Tumblern wegen Verbindungen zu Ransomware-Gangs im Visier der US-Justiz.
Seit fast 5,5 Jahren koordiniert Fabian Seitz für Sky Deutschland die Anti-Piraterie-Ermittlungen. Wir haben ihn dazu befragt.
Interpol vereitelt E-Mail-Betrug und verhaftet sieben Verdächtige. 40 Millionen Dollar konnten gerettet werden.
Kopfgeld in Rekordhöhe: Wie die Kryptobörse WazirX nach einem Hackerangriff versucht, das gestohlene Geld zurückzubekommen.
Wir haben uns mit einem Anwalt ausgetauscht, wie es eigentlich zu den Cardsharing-Vorladungen kommt. Wie wird ermittelt, was passiert dann?
Curt Cool was invited by two organisers of danish retrogaming events to talk about the demo scene in general and particular.
Entwickler von Tornado Cash wegen Geldwäsche verurteilt. Das Urteil gegen Alexey Pertzev hat weitreichende Folgen für die Krypto-Welt.
Die federführenden Ausschüsse des EU-Parlaments stimmten vorgestern mehrheitlich einschneidenden Gesetzen zur verschärften Geldwäsche zu.
Amazon Gutscheinkarten funktionieren nicht mehr bei Drittanbietern. Kommende Geldwäscheregelungen der EU sind die Ursache.
Geht es nach der EU, sind Privacy Coins wie Monero oder Zcash bald Geschichte. Doch ein Verbot von Privacy Coins ist noch längst nicht alles.
Das Forum EPvP betreibt unter der URL elitepvpers.com seit März 2004 ein fulminantes wie illegales Angebot für Fans von Online-Rollenspielen.
Kurz nach der Razzia eines illegalen Anbieters wird eine Vorladung wegen Cardsharing an die ganzen Nutzer verschickt. Womit muss ich rechnen?