Laut einer neuen EUIPO-Studie werben verstärkt große Unternehmen mit bekannten Marken auf Piratenseiten. Doch es steckt noch mehr dahinter.
Nach fünf Jahren stabiler Betriebsbedingungen ist die beliebte Torrent-Website YTS unterwegs. YIFY Movies verwendet wieder ihre alte Domain.
Das legendäre CIA-Rätsel Kryptos kommt in Bewegung: Archivfund, Auktion, neue Hinweise und sogar ein geheimes K5.
LinkedIn Phishing ist ein wachsendes Problem. Das Netzwerk wurde zu einem guten Einstiegspunkt, um betrügerische Nachrichten zu verschicken.
18 führende europäische Experten aus den Bereichen Cybersicherheit und Datenschutz warnen vor dem neuen EU-Vorschlag zur Chatkontrolle.
Die neuen KI-Browser Atlas und Comet sollen das WWW revolutionieren. Doch der Nutzen steht nicht im Gleichgewicht zu den Nachteilen.
KI Jailbreak knackt Sicherheitsfilter: Eine neue Studie zeigt, dass Angreifer moderne KI-Modelle in bis zu 99 % der Fälle aushebeln können.
Die Entwickler haben ein shadPS4 Update veröffentlicht. Version 0.12.6 mit dem Codenamen „turtle2” sorgt für mehr Spielgenuss auf dem PC.
Fakeshop-Betrug brachte zwei Tätern 1,4 Millionen Euro ein. Das LG Hannover verhängte mehrjährige Haftstrafen.
Heute soll eine stark erweiterte Chatkontrolle von der EU beschlossen werden. Der Gesetzesvorschlag wäre ein echtes Datenschutzdesaster!
Wenn die Betreibergesellschaft am 27. 11. die Stecker bei Mullvad Leta zieht, war es das wieder für Whoogle. Welche Alternativen gibt es?
Millionen an EU-Fördergeldern sind an Unternehmen geflossen, die Spyware entwickelten und diese an autoritäre Regime verkauft haben.
Datenhändler verkaufen Standortdaten, auch von führenden EU-Mitarbeitern. Die Geheimdienste schätzen die Aussagekraft dieser Informationen.
Wie der Jailbreaker TheFlow bei X bekannt gab, hat Sony mit dem Update seinen neuesten Kernel-Exploit für die PS4 und PS5 geschlossen.
Laut einem Vorschlag von Dänemark soll es weiterhin eine EU-weite freiwillige Chatkontrolle geben. Doch es gibt dabei mehrere Probleme.
Ab dem 3. November müssen zwingend alle neuen Firefox-Erweiterungen angeben, ob sie Benutzerdaten erfassen oder an Dritte weitergeben.
Abmahnfalle Social Media: Wie die B1 Recordings GmbH Nutzer mit teuren Musikrechten zur Kasse bittet
Abmahnfalle Social Media: B1 Recordings mahnt derzeit verstärkt Nutzer wegen Musiknutzung auf Instagram und TikTok ab.
Sideloading, also der Einsatz von alternativen Apps und von einem VPN, ist beim neuen Amazon Fire TV-Stick mit Vega OS nicht mehr möglich.
DNS0 ist Geschichte. Betreiber war eine französische Non-Profit-Organisation, 2022 gegründet von Romain Cointepas und Olivier Poitrey.
Ein Siebenjähriger zockt für 33.748 € im Google Play Store. Das LG Karlsruhe urteilt, Eltern haften für unautorisierte In-App-Käufe.




















