Ein Gericht in Dänemark ahndete den illegalen Verkauf von E-Books mit einer Bewährungsstrafe und einer finanziellen Einziehungsentscheidung.
Nach einem Urteil des EuGH dürfen gelesene E-Books nicht ohne Weiteres als "gebrauchte" Exemplare über eine Webseite weiterverkauft werden.
Laut einer aktuellen Hochrechnung stagniert der Markt für E-Books weiterhin nahezu. Die Preise sind allerdings im Vergleich leicht gestiegen.
Mit einer Mehrwertsteuer von 7 % auch auf E-Books,beschloss das Bundeskabinett eine einheitliche Besteuerung von E-Books und Druckerzeugnissen
Die Folgen von DRM live und in Farbe: E-Books aus dem Microsoft Store sind seit dem heutigen Montag nicht mehr funktionstüchtig.
Ab Januar soll es eine Mehrwertsteuersenkung für E-Books von 19 auf 7 Prozent geben. Die Verlage wollen die Preise belassen. Das wäre fatal.
Der Börsenverein gibt die neue Quartalszahlen für E-Books bekannt. Demzufolge gibt es Einbrüche sowohl beim Umsatz, als auch beim Absatz.
Ebook-Hell hat das komplette Archiv von Lesen & Lauschen (LuL.to) verfügbar gemacht. Das Archiv bei Oboom ist beinahe 49 GB groß.
Der Betreiber Las Zenow hat mit der Imperial Library of Trantor im Darknet einen Ort für Büchewürmer aufgebaut. Wir haben mit ihm gesprochen.
Es gibt neue Entwicklungen zu dem Rechtsfall TomKabinet.nl. Der EuGH soll nun endgültig bestimmen, ob man gebrauchte E-Books verkaufen darf.
Knapp ein Viertel aller Bundesbürger liest einer Studie des Digitalverbands Bitkom zufolge E-Books, doch der Boom bleibt in Deutschland weiterhin aus.
Der Weiterverkauf von E-Books ist in Deutschland derzeit nicht legal. Eine Entscheidung des EuGH soll eine endgültige Klärung bringen.
EuGH-Entscheid: E-Books, digitale Zeitungen und Zeitschriften dürfen nach EU-Recht höher besteuert werden als die gedruckten Ausgaben.
Die Zahlen sprechen ihre eigene Sprache. Der Umsatzanteil der E-Books betrug 2016 4,6% und blieb somit unverändert. Der Börsenverein verkauft dies als Sieg.
Der Windows Store wird ab April E-Books zum Kauf anbieten. Passend dazu kann Microsofts Browser Edge E-Books im epub-Format darstellen.
E-Books bleiben eine Nische. Eine neue Hochrechnung zeigt, dass der Umsatz für den Vertrieb von E-Books im Jahr 2016 um 0,1 % gestiegen ist.
Laut einem Urteil des EuGH kann der Verleih von E-Books unter bestimmten Voraussetzungen dem Verleihen herkömmlicher Bücher gleichgestellt werden.
Nach Ansicht des Generalanwaltes Maciej Szpunar (EuGH) könnte schon bald das E-Book wie ein gedrucktes Buch im Bibliotheksverleih behandelt werden.
Todgeweihte leben länger. E-Books können sich laut einer aktuellen Hochrechnung der GfK weiterhin nicht gegen das gedruckte Buch durchsetzen.
Mit der Überprüfung des Eigentümers mittels Blockchain könnte man E-Books verkaufen und verleihen. Doch hilft das gegen die Online-Piraterie?
Amazon setzt auf eine Strategie, die seine Nutzer mithilfe von DRM noch enger an sich binden soll. Das Firmwareupdate 5.6.5 und KFX bringt alles ins Rollen.




















