Wir starten mit den Lesetipps und jeder Menge interessanter, spannender und unterhaltsamer Links ins neue Jahr. Da ist für jeden etwas dabei. Versprochen!
Vorgestellt: Surge ist eine neue P2P-Filesharing-App, die Blockchain-Technologien nutzt, um zu 100% anonyme Dateiübertragungen zu ermöglichen.
Das Gericht in Horsens sprach für einen 26-jährigen Dänen für den illegalen Verkauf digitaler Lehrbücher eine Bewährungsstrafe aus.
Eine Kaufzurückhaltung verursacht durch das allgemeine Konsumtief bestimmt die Buchmarkt-Bilanz 2022 mit einem Umsatzrückgang.
Die niederländische Antipiracy-Organisation BREIN identifizierte einen Mann, der mit seinen Skripten an 25 Filesharing-Börsen beteiligt war.
In der heutigen Ausgabe unserer Lesetipps geht es um die (zweifelhafte?) Sicherheit von Linux-Desktops, Spionage und jede Menge Überwachung.
Der Kampf um einen potenziellen Nachfolger der Z-Library nimmt bizarre Formen an. Beschwerden über kopierte Inhalte häufen sich.
Die Autorin Alison Rumfitt machte aktuell mit einem Appell auf sich aufmerksam, in dem sie sich mit Z-Library solidarisch zeigte.
Teile der Z-Library wurden in Telegram auf Download Bots gespiegelt. Nach Copyright-Claims ergibt sich jedoch ein weiteres Problem.
Die Glosse verabschiedet sich für dieses Jahr mit einer Mischung an spannenden, lustigen und nachdenklichen Artikeln aus dem Monat November.
Ein indischer Richter forderte Telegram auf, Nutzerdaten der Betreiber von Piraterie-Kanälen offenzulegen. So entstand ein Präzedenzfall.
Heute haben wir neben den sonst üblichen Schlagzeilen und Tools einen tollen Adventskalender für euch in unseren Lesetipps versteckt.
Nachdem die BREIN in 2020 Domains und Verdächtige in einem Bericht verpfiff, warnt sie nun vor einem Comeback der Z-Library.
Die Imperial Library of Trantor ist nur noch eine leere Hülle ohne E-Book-Downloads. Der Betreiber Las Zenow scheint abgetaucht zu sein.
Für einige Stunden schien die TOR-Webseite von Z-Library nicht mehr erreichbar zu sein. Ob weitere behördliche Maßnahmen dahinterstecken?
Geld gewinnen in den Lesetipps? Ja, das geht! Wir haben die Boykott-Verlosung zur WM und eine Weihnachtsverlosung zum Grundeinkommen für euch
Die US-Staatsanwaltschaft klagte zwei russische Staatsangehörige wegen des Vorwurfs an, Betreiber der illegalen E-Book-Site Z-Library zu sein
Nach jüngsten Ereignissen rund um Z-Library will die neue Suchmaschine "Anna's Archive" raubkopierte Bücher leichter zugänglich machen.
Eine Auslieferung der beiden Drahtzieher hinter Z-Library an US-Behörden könnte bald folgen. Doch der Dienst läuft immer noch weiter.
Über 3,8 Millionen wissenschaftliche E-Books sind via P2P über den Pirate Library Mirror verfügbar. Das Projekt sucht noch nach Seedern.
In den Lesetipps geht es nun richtig zur Sache. Komplett im neuen Gewand, aber wie gewohnt mit vielen Informationen, Tipps und Kuriositäten.




















