Tückische Ransomware-Angriffe zielen auf Amazons AWS: Die neue Angriffswelle bedroht Nutzer von S3 Buckets weltweit.
Immer mehr Unternehmen vertrauen Cubbit ihre wertvollsten Daten an. Das Unternehmen hat ein neues, bahnbrechendes Speichermodell eingeführt.
Wie sonst sollte Amazon sein Rechenzentrum in Dublin vor dem Blackout schützen?! Hoffentlich hat der Konzern auch genug Kraftstoff.
Zahlreiche Apps enthalten laut Sicherheitsforschern von Symantec hart codierte AWS-Zugriffstoken - mit einem gewaltigen Schadenspotenzial.
Parler verklagte Amazon als Reaktion auf die Einstellung seiner Dienste mit dem Vorwurf eines Kartellverstoßes sowie Vertragsverletzung.
Tausende Daten von britischen Arbeitnehmern wurden online über einen Amazon Web Service Bucket geleakt. Forscher entdeckten sensible Daten.
Nintendo und Switch-Pirat Ryan Daly erreichen vor Gericht eine Einigung mit einer Millionenstrafe, Domain-Transfer und Verkaufsverbot.
War es das mit Spotify Freemium? Warum der Streaming-Dienst härter gegen modifizierte Apps vorgeht. Welche werbefreien Alternativen gibt es?
Werbung in Alexa+: Amazons KI-Assistent soll künftig bezahlte Dialoge mit personalisierter Werbung führen – in Europa wird das schwierig.
Hausdurchsuchung wegen Retro-Gaming: Ein italienischer YouTuber gerät ins Visier der Behörden, weil er Emulator-Handhelds getestet hat.
Im Rechtsfall Nintendo vs. Palworld leben verbotene Funktionen durch Mods wieder auf. Fans holen sich damit ihr Gameplay zurück.
Ein verträumtes Liebespaar im Serverraum? Ein Skandal bei der Deutschen Bank offenbart mehr als eklatante Datenschutzverstöße.
Aus gut informierten Kreisen aus dem Umfeld vom Tor-Projekt teilte man uns durch die Blume mit, man sei von Trumps Geldern fast unabhängig.
Take-Two verklagt PlayerAuctions wegen des Verkaufs gehackter GTA Online-Konten. Droht dem Schwarzmarkt das Ende?
Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) nimmt mit zwei eingereichten Klagen Betreiber von Piraterie-IPTV-Diensten ins Visier.
Datenschutz-Warnsignal: Signal vor dem Rückzug? Neues Gesetz bedroht verschlüsselte Nachrichten - droht ein weltweiter Trend?
Ein US-Bundesgericht in Texas hat den ISP Altice USA angewiesen, die Identitäten von mutmaßlichen Musik-Piraten preiszugeben.
Streaming-Anbieter "Jadoo TV" überweist 1,5 Mio. USD an DISH und überträgt Marken, Domains und Kundenlisten. 24,8 Mio. sind noch offen.
Der Nintendo DS-Emulator DraStic punktete als Android-App mit zahlreichen Funktionen. Im Google Play Store ist er nun nicht mehr verfügbar.
Schwerwiegende Datenschutzlücken: Die DeepSeek-App für iOS überträgt sensible Nutzerdaten an ByteDance-Server in China.
Datenschutzskandal: Amazon soll ohne Einwilligung der Nutzer deren Standortdaten gesammelt und für Werbezwecke ausgewertet haben.