Beim “Clone-Phishing” muss man schon ganz genau hinschauen. Denn die Kopie einer legitimen E-Mail soll das Opfer hinters Licht führen.

Sunny
Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.

Auch wenn ihr selber nicht bei Facebook seid. Die Chance, dass Meta eure Daten hat, ist groß. Wir zeigen euch, wie ihr das unterbinden könnt.
Heute haben wir neben den sonst üblichen Schlagzeilen und Tools einen tollen Adventskalender für euch in unseren Lesetipps versteckt.
Die Imperial Library of Trantor ist nur noch eine leere Hülle ohne E-Book-Downloads. Der Betreiber Las Zenow scheint abgetaucht zu sein.
Eine Falschmeldung über den angeblichen Rücktritt von Mark Zuckerberg löste Freude an der Börse aus und zeigt die Unzufriedenheit der Anleger
Geld gewinnen in den Lesetipps? Ja, das geht! Wir haben die Boykott-Verlosung zur WM und eine Weihnachtsverlosung zum Grundeinkommen für euch
Um einem möglichen "Blackout" bei Twitter vorzubeugen, sollte man möglichst bald eine ZIP-Datei mit wichtigen Account-Daten anfordern.
Der Sicherheitsforscher und Pentester Gareth Heyes fand eine Sicherheitslücke, mit der man Anmeldedaten von Mastodon-Usern auslesen konnte.
In den Lesetipps geht es nun richtig zur Sache. Komplett im neuen Gewand, aber wie gewohnt mit vielen Informationen, Tipps und Kuriositäten.
Eine Produktionsfirma will Rainer Winkler anscheinend 20.000 Euro für die exklusiven Rechte an seiner kompletten Lebensgeschichte bezahlen.
Nach der Twitter-Apokalypse erlebt Mastodon einen Hype. Aber Datenschutzrisiken gibt es auch hier. Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet.
Das neue Story-Feature von Signal soll den Nutzern das kontrollierte Teilen ihrer Erlebnisse ermöglichen. Man kennt es bereits von WhatsApp.
Lesetipps: Ab morgen muss man bei Twitter acht Dollar für einen blauen Haken bezahlen. Wer das nicht macht, verliert laut Musk an Reichweite.
Fans des CCC haben einen Grund, sich zu freuen. Denn "Alles ist Eins. Außer der 0." kann man sich bald ganz gemütlich im Fernsehen anschauen.
Elon Musk will die Hälfte aller Twitter-Mitarbeiter entlassen. Die Angestellten wehren sich nun gegen ihre Kündigung mit einer Sammelklage.
Heute geht es in unseren sonntäglichen Lesetipps unter anderem um bei Hackern beliebte Sicherheitslücken und gefährliche Android-Malware.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellt ihr Verfahren gegen Rainer Winkler ein, weil sich die Beschuldigungen nicht bewahrheitet haben.
Elon Musk kauft Twitter und schon rollen die ersten Köpfe. Unter anderem Parag Agrawal und der Finanzchef Ned Segal mussten bereits gehen.
Twitter verzeichnet seit der Corona-Pandemie einen Rückgang bei reichweitenstarken Usern. Nutzer, die immerhin 50% seines Umsatzes ausmachen.
Ermittlungsbehörden kennen die Namen und Adressen von ca. 10.000 Kunden sowie deren Bestellungen von diversen Drogen-Plattformen im Darknet.
Die gefährliche "Joker" Malware treibt erneut in Googles Play Store ihr Unwesen. Viele der infizierten Apps sind derzeit noch online.