Die 15 wichtigsten Suchmaschinen und Tools für Sicherheitsexperten, Pentester oder auch Cyber-Enthusiasten.
Sunny
Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.
Heute in den Lesetipps: Einfaches und sicheres Teilen von Dateien über die Kommandozeile und einen praktischen Archive.org-Downloader.
Janis Sarts, der Chef für strategische Kommunikation der NATO, warnt, dass die Sicherheit des Messengers Telegram zweifelhaft sein soll.
Wir erfahren in den Lesetipps unter anderem, wie man Docker auf Android zum Laufen bekommt und was es mit der Krypto-Eiszeit auf sich hat.
Heftige DDoS-Angriffe sorgen dafür, dass die bei vielen beliebte „Queen of Music Warez“ derzeit oft stundenlang nicht erreichbar ist.
Heute haben wir in unseren Lesetipps ein "Deepfake offensive Toolkit" und erfahren, warum die Anti-Piraterie-Gruppe (ACE) in Party-Laune ist.
Mit der Beschlagnahme des SSNDOB-Marktplatzes im Darknet ist den Ermittlungsbehörden ein Erfolg im Kampf gegen Identitätsdiebstahl gelungen.
Heute in unseren Lesetipps: Entrümpeln (Debloat) von Android und zuckersüßes P2P Filesharing. Aber auch Tipps für Telegram-Nutzer sind dabei.
Viele Javelin-Waffensysteme werden von den USA und anderen Nato-Staaten an die Ukraine geliefert. Jetzt kann man sie günstig im Darknet kaufen
Dmitry Pavlov: beschlagnahmte Bitcoin-Wallet enthält vermutlich Hunderte von Millionen Dollar in Bitcoins. Zum Passwort aber schweigt er.
In der Glosse im Mai erfahren wir nicht nur, dass der Drachenlord auf freiem Fuß bleiben darf. Auch gute Taten sind heute ein Thema bei uns.
Die heutigen Lesetipps sind zum Haare raufen. Denn Jugendschutz im Netz soll jetzt per Schufa-Auskunft sichergestellt werden.
GhostTouch: Sicherheitsforscher dokumentieren den ersten erfolgreichen und kontaktlosen Angriff auf kapazitive Touchscreens von Smartphones.
Dangerzone für Linux, Mac oder Windows. PDFs, Office-Dokumente und Bilder aus unsicheren Quellen, endlich mit ruhigem Gewissen öffnen können.
Gabriel Weinberg gerät als Gründer von DuckDuckGo in Erklärungsnot. Denn der Browser erlaubt Microsoft das Tracken seiner Nutzer.
Die EU-Kommission will mit drei fadenscheinigen Argumenten die Massenüberwachung durch CSAM-Scanning rechtfertigen.
Heute haben wir in unseren Lesetipps u. a. einen unglücklichen EncroChat-Koks-Dealer und die wohl gruseligsten URLs im weltweiten Internet.
Mit Real-Time-Bidding (RTB) für Tracking und personalisiertes Ad-Targeting, verdienen viele Firmen jedes Jahr Milliarden mit unseren Daten.
Parag Agrawal möchte über Spam bei Twitter reden. Nachdem Elon Musk droht, den Deal mit Twitter auf Eis zu legen, besteht Erklärungsbedarf.
Heute in den Lesetipps: Verwendet Russland Chips aus Geschirrspülern für die Reparatur seiner Panzer? Wie funktioniert eigentlich Ransomware?
Leaky Forms: Cookies waren gestern. Heute will man unsere E-Mail, um uns noch effektiver und geräteübergreifend durchs Netz zu verfolgen.