Kinderschutz im Internet ist für die jüngsten Familienmitglieder besonders wichtig. Denn Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit online.

Sunny
Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.

Heute erfahren wir in den Lesetipps, wie man Nordkorea hackt, wo man die durchgesickerten Pentagon-Papiere im Netz findet und warum aus toten Vögeln Drohnen werden.
Die Offenlegung einer Sicherheitslücke in FreeHour, einer beliebten Anwendung für Studierende, hat schwerwiegende Folgen für die Entdecker.
In unseren Lesetipps haben wir heute zwar keine bunten Ostereier versteckt, dafür aber jede Menge spannende Links und interessante Tools.
Auch in diesem Monat werden in der Glosse der Tarnkappe wieder wichtige Schlagzeilen und News der letzten vier Wochen frech beleuchtet und hinterfragt.
Wenn es ums "Hacken" geht, gibt es viele bekannte Namen. Jeder von ihnen hat dazu beigetragen, das Internet auf seine Weise zu verändern.
Heute haben wir in den Lesetipps unter anderem Aliens zu Gast. Das Pentagon behauptet nämlich, dass die Erde ausspioniert werden könnte.
Der als Provider-Vergleich getarnte Werbeartikel Tutanota vs. ProtonMail verärgert Tutanota Mail. ProtonMail ist sich keiner Schuld bewusst.
Das LG Schwerin verschickt streng vertrauliches Beweismaterial auf einem unverschlüsselten USB-Stick und die Post verliert den Datenträger.
Zippyshare steht finanziell mit dem Rücken an der Wand. Am Ende dieses Monats verabschiedet sich damit ein weiteres Urgestein aus der Szene.
Heute stellen wir in unseren Lesetipps zwei Sicherheitslücken vor, die Google Pixel Smartphones betreffen und über die man unbedingt Bescheid wissen sollte.
Wenn es ums "Hacken" geht, gibt es viele bekannte Namen. Jeder von ihnen hat dazu beigetragen, das Internet auf seine Weise zu verändern.
Neben allerlei kuriosen Aussagen von Donald Trump und Kim Dotcom haben wir heute in unseren Lesetipps u.a. viele KI-basierte Tools für euch.
Wenn es ums "Hacken" geht, gibt es viele bekannte Namen. Jeder von ihnen hat dazu beigetragen, das Internet auf seine Weise zu verändern.
Gleich zweimal ging ein Raubkopierer-Pärchen den Piratenjägern ins Netz. Eine Versechsfachung der ursprünglichen Strafe ist nur eine der Folgen.
Lesetipps: Kaum eine Woche vergeht, in der nicht irgendeine Stadt ihre Server wegen eines Angriffs abschalten muss. Diese Woche traf es eine hessische Großstadt.
Edward Snowden und Lindsay Mills sind sauer. Denn Lindsay wurde für eine Woche bei Twitter gesperrt. Der Grund für die Aufregung ist zu viel nackte Haut.
Manuel Atug hat Informatik und Angewandte IT-Sicherheit studiert. In unserem Podcast geht es um die dringend notwendige Absicherung Kritischer Infrastrukturen.
Wie die Zeit vergeht. Jeden Mittwoch präsentieren wir euch die drei heißesten Games-Torrents der Woche vom bekannten P2P-Indexer 1337x.
Heute erfahren wir in unseren Lesetipps u.a. den wahren Grund für Elon Musks Entscheidung, 2FA per SMS bei Twitter kostenpflichtig zu machen.
Fast jedes Handy ist mit unnötiger Bloatware vollgestopft. Wir zeigen euch, wie auch Anfänger diese unerwünschten Apps ganz einfach mit dem Universal Android Debloater entfernen können.