Die Betreiber vom illegalen Online-Shop fraudware.net haben offenbar die Gunst der Stunde genutzt und sich aus dem Staub gemacht.

News zum Thema Dark-Commerce
Auf Dark-Commerce Marktplätzen wird alles angeboten, was verboten und dessen Erwerb von manchen erwünscht ist.
Das können gehackte Datenbanken, Drogen, Waffen, illegal erlangte Kreditkartendetails und vieles mehr sein.
Manche sehen aus wie Amazon, andere ähneln einem Forum.
Beim Untergrund-Forum Crimemarket gibt es offenbar technische Probleme. Doch es sind auch bislang unbestätigte Bust-Gerüchte aufgetaucht.
Die ersten Details zum CyberBunker 3.0 kommen bald, der neue Bullet-Proof Webhosting-Dienst geht aber erst im Sommer diesen Jahres online.
The first details about CyberBunker 3.0 are coming soon, but the new bullet-proof web hosting service will not go online before this summer.
Milomir Desnica wurde von Richter Carl J. Nichols zu 14 Jahren Haft wegen des illegalen Dark-Web-Marktplatzes Monopoly Market verurteilt.
Die belgische Polizei hebt eine illegale 3D-Druck-Werkstatt für Waffen in Leuven aus. Zwei Personen wurden dabei verhaftet.
Ein EncroChat-Leader wurde aktuell auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft von Lille aus der Dominikanischen Republik an Frankreich ausgeliefert.
Die US-Regierung plant, ca. 3.000 BTC zu verkaufen. Diese wurden im Rahmen von Silk Road-Ermittlungen beschlagnahmt.
Der Rapper Punchmade Dev hat jetzt im Internet einen Online-Shop der besonderen Art eröffnet. Alles preiswert, doch nichts davon ist legal.
Das Urteil des Bezirksgerichts des östlichen Bezirks von Virginia lautet 20 Jahre auf Bewährung für Conor Brian Fitzpatrick aka Pompompourin.
Einen Arzt aus Georgia hat man kürzlich wegen versuchten Mordes durch einen Auftragskiller zu mehr als 7 Jahre Gefängnis verurteilt.
Zweimalige Drogenbestellung eines 35-Jährigen im Darknet zog die Aufmerksam der Polizei auf sich und führte letztlich zu einer Verurteilung.
Das US-Justizministerium erhob Anklage gegen 19 Personen, die sich am Betrieb und der Nutzung des xDedic-Cybercrime-Marketplace beteiligten.
Mehrjährige Ermittlungen von bayerischen Cybercrime-Ermittlern führten zur Festnahme von sieben Drogen-Dealern, die weltweit agierten.
Ein Verkäufer illegaler Accounts von Mitfahrzentralen und Lieferdiensten muss für 70 Monate ins Gefängnis und 50.000 Dollar Strafe bezahlen.
Die Ransomware-Gang ALPHV, auch bekannt als "BlackCat", wurde von Ermittlern infiltriert. Sie hat weltweit Schaden angerichtet.
Der Prozess um Sudo, dem Betreiber von Deutschland im Deep Web 3 (DiDW 3), mündete für ihn in einer langjährigen Haftstrafe.
BKA und ZIT haben heute den Bust des illegalen Marktplatzes Kingdom Market bekannt gegeben. Die Aktion begann aber schon vor Tagen.
Die früheren Betreiber des Forums Darkside Crew haben Faceless.to gestartet. Kein weiterer Marktplatz, sondern ein Ort des Austausches.
Ein 33-Jähriger aus Wien wurde zu 12 Jahren Haft verurteilt, weil er im Darknet nach einem Mörder für die Mutter seines Sohnes gesucht hat.
Ein Richter verurteilt einen 28-Jährigen zu einer langen Haftstrafe, weil er Zugangsdaten auf dem Genesis Market erworben hatte.