Does the internet make the things inside the Scene easier or not? Does it support or kill everything? Sane of Monk tries to find the answer.
Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Facebook (FB) is unquestionably the most used Internet worldwide. Or at least the social network, which is used most frequently everywhere.
Oldskool is the only school. Both in the real-world and in the Amiga Scene, there are a few certainties; things you can be sure of. Or not?!?
The Scene is just a spectator sport and it has always been a spectator sport. I explain why.
A short story for Jurassic Pack 18 by Sane. It explains why Magic hasn't been seen anywhere for quite a while. So what happened with him?
You have reached the end of Jurassic Pack #18. Time for some last words by a former Main-Ed Novel of Moods Plateau.
Linux-VMs unter VMware ESXi verlieren durch einen Fix gegen Retbleed im aktuellen Linux-Kernel bis zu 70 Prozent an Rechenleistung.
Aktuell warnt das Polizeipräsidium Reutlingen vor einer neuen Bitcoin-Betrugsmasche. Dem Schwindel zum Opfer fiel ein 60-jähriger Anleger.
Forscher haben ein Gerät namens TickTock entwickelt, mit dem sich überprüfen lässt, ob ein Notebook-Mikrofon heimlich lauscht.
Ein 58-jähriger Mann wurde vom Amtsgericht Frederiksberg wegen illegalem Filesharing zu einer Bewährungsstrafe von 30 Tagen verurteilt.
Eugene Zarashaw, ein Facebook-Mitarbeiter, erklärt vor Gericht: "wo genau personenbezogene Daten gespeichert werden, weiß bei Meta niemand".
Das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis vermeldete, dass zirka 10 % der von Axie Infinity gestohlenen Gelder zurückgeholt wurden.
Ein Bericht des Office of Science and Technology deutet ein Verbot des Proof-of-Work-Verfahrens an, das man zum Bitcoin-Mining verwendet.
Coinbase eilt Tornado Cash zur Hilfe, indem es eine Klage von sechs Personen gegen das Finanzministerium der USA finanziert.
Patreon entlässt seine gesamte Belegschaft für IT-Sicherheit. Müssen Nutzer der Plattform nun um die Sicherheit ihrer Daten bangen?
HP zahlt durch "Dynamische Sicherheit" geschädigten Kunden eine Entschädigungsprämie. Nur leider nicht in Deutschland.
Über 81 % der Top-Webseiten geben die Suchanfragen ihrer Nutzer an Dritte weiter. Oft sogar ohne Hinweis in der Datenschutzerklärung.
Dank Rico Jambor konnten Sicherheitsforscher von SafeBreach Labs den Entwickler eines Remote-Access-Trojaners aufspüren und identifizieren.
Im Rahmen eines Hackerangriffs auf die portugiesische EMGFA wurden vertrauliche NATO-Dokumente erbeutet und im Darkweb zum Verkauf angeboten.
Die Ransomwaregruppe DEV-0270, auch bekannt als Nemesis Kitten, nutzt Microsofts BitLocker zur Verschlüsselung der Daten ihrer Opfer.
In einer Kampagne griff die Hackergruppe Lazarus Energieversorger um den ganzen Globus an, um Zugriff auf die Systeme zu erhalten.