Im Darknet bot die Besa Mafia angeblich gegen BTC Körperverletzung, Brandstiftung und Mord an. Die Kriminellen kassierten und taten nichts.

Nachrichten zum Thema Online-Betrug
Die Begriffe Online-Betrug und Internetbetrug beschreiben Betrugsdelikte im Rahmen der Internetkriminalität.
Den Tätern geht es dabei mit den verschiedenen Szenarien immer nur um eine Sache: um das Geld der Opfer! Worum wohl sonst?
Die Kripo Hagen warnt vor aktuell kursierenden, betrügerischen E-Mails. Hier suchen vermeintlich todkranke, reiche Spanier Erben.
Ein vermeintlicher Police Officer von Europol war mit einer Google Play-Masche erfolgreich. Per Anruf erleichterte er einen Bamberger um Geld.
Die Polizei warnt aktuell vor einem betrügerischen Anwaltsschreiben mit Vorgerichtlicher Mahnung bezüglich Euro Lotto-Dienstleistungsvertrag.
Mondelez International warnt aktuell vor einem Milka-Oster-Gewinnspiel. Dieses würde als Klick-Köder u.a. persönliche Daten abgreifen.
Einem Studenten wird vorgeworfen, mittels Phishing-Mails Bankkunden in 84 Fällen um insgesamt 413.184,91 € erleichtert zu haben.
Das LKA-RP warnt explizit vor Telefon-Betrug. In diesem Fall erleichterte ein vermeintlicher Europol-Mitarbeiter eine Frau um ca. 500.000 €.
Der Admin Evolution kündigte gestern an, dass man seine Domain Crimemarket.to beschlagnahmt hat. Der Status steht beim Registrar auf "taken".
Hinweise an verschiedene Polizeidienststellen von Betroffenen deuten auf Telefonbetrug hin. Anrufer geben sich als Europol-Mitarbeiter aus.
Gegen zwei Beschuldigte wird Anklage erhoben. Sie verdienten € 130.000 mit Fälschungen von COVID-19-Impfzertifikaten.
Der Sicherheitsanbieter Avanan ist aktuell auf eine neue Phishing-Methode gestoßen, einer Kombination gefaxter und gemailter PDFs mit Captcha
Aktuell warnt die Verbraucherzentrale bezüglich Phishing-Mails. Deren Inhalt an 1&1-Kunden fogt demgemäß einem klassischen Schema.
Nicht mehr wie bisher melden sich Betrüger mittels Enkeltrick telefonisch bei ihren Opfern. Sie nutzen nun offenbar WhatsApp für ihre Masche.
Über das Forum bkalka.to bot man eine kostenpflichtige Anleitung an. Darin wird erklärt, wie man einen Rückerstattungsbetrug durchführen kann.
Watchlist Internet macht aktuell darauf aufmerksam, dass aufgrund der angesagten Ukraine-Spendenaktionen auch Betrüger auf der Welle mitsegeln
Eine Anklage wegen betrügerischer App-Tester-Anwerbung und daraus folgenden Betrugs handelte sich ein 36-jähriger Hamburger ein.
Amazon reichte am Dienstag Klagen gegen zwei Unternehmen ein, die angeblich als Fake-Review-Broker fungieren.
Mit der Love Scam-Betrugsmasche soll ein Welser Bekanntschaften innerhalb von zwei Jahren um viel Geld gebracht haben.
Angebliche Mitarbeiter des Microsoft-Supports versuchen per Anruf PC-Fernzugriff zu erlangen. Darüber hinaus sollen die Opfer Konten anlegen.
Eine regelrechten Welle von betrügerischen Callcenter-Anrufen erfasste die Mainzer Polizei zum Wochenbeginn. Die Polizei warnt vor Abzocke!
Russische Behörden haben die drei Hacker-Foren SkyFraud, Ferum und Trump's Dumps vom Netz genommen. Zudem gab es sechs Inhaftierungen.