Ein altes Bild von Metallica in einer Umkleidekabine
Ein altes Bild von Metallica in einer Umkleidekabine
Bildquelle: Buurserstraat38, Lizenz

Metallicas X-Konto gehackt und für Krypto-Betrug missbraucht

Unbekannte haben den X-Account von Metallica gehackt und Werbung für einen betrügerischen Krypto-Token gemacht.

Am späten Dienstagabend wurde der X-Account der legendären Heavy-Metal-Band Metallica gehackt. Unbekannte nutzten den Account, um für einen betrügerischen Solana-Token namens $METAL zu werben. Der gefälschte Tweet behauptete, dass $METAL mit MoonPay zusammenarbeite, um den Kauf des Tokens mit Kredit- und Debitkarten zu ermöglichen. Viele Fans fielen darauf herein und verloren ihre SOL-Token.

Metallicas X-Konto gehackt: Betrügerische Werbung für Solana-Token

Niemand ist vor Cyberangriffen sicher – nicht einmal legendäre Rockbands. Der jüngste Vorfall mit Metallica zeigt eindrucksvoll, wie Hacker soziale Medien für ihre Zwecke missbrauchen.

Es war ein ganz normaler Dienstagabend, als plötzlich seltsame Tweets auf dem offiziellen X-Account von Metallica auftauchten. Statt Ankündigungen neuer Songs oder Tourdaten fanden die Fans Werbung für einen dubiosen Krypto-Token namens $METAL. Die Hacker gaben sich als Bandmitglieder aus und versprachen das Paradies auf Erden: Rabatte auf Konzerttickets, signierte Xboxen und exklusive Merchandising-Artikel – alles gegen eine Investition in den ominösen Token.

Metallicas X-Konto gehackt - Warnung von MoonPay kam zu spät
Metallicas X-Konto gehackt – Warnung von MoonPay kam zu spät

Die Kriminellen hatten ihre Hausaufgaben gemacht. Sie präsentierten $METAL als revolutionären Token auf der Solana-Blockchain und lockten mit angeblichen Partnerschaften mit bekannten Unternehmen. Ticketmaster sollte exklusive Rabatte für Metallica-Fans ermöglichen, MoonPay versprach den einfachen Kauf des Tokens per Kredit- oder Debitkarte. Alles natürlich frei erfunden, aber für viele Fans zunächst sehr verlockend.

Die Auswirkungen des Hacks: Blitzschneller Aufstieg und Fall

Der Betrug wirkte sich erschreckend schnell aus. Innerhalb von nur 20 Minuten stieg die Marktkapitalisierung von $METAL auf über 3 Millionen Dollar. Viele Fans investierten ihre hart verdienten SOL-Token in der Hoffnung auf exklusive Vorteile. Doch das böse Erwachen folgte auf dem Fuße: Sobald aufgedeckt wurde, dass Metallicas X-Konto gehackt wurde, stürzte der Wert des Tokens ins Bodenlose. Die Marktwert schrumpfte auf unter 90.000 Dollar und viele Fans standen vor einem finanziellen Scherbenhaufen. Dies berichtet Cryptopolitan in einem aktuellen Artikel.

Metallica ist leider kein Einzelfall. Immer wieder geraten bekannte Persönlichkeiten und Unternehmen ins Visier von Hackern:

  • Der Rapper 50 Cent wurde Opfer eines ähnlichen Angriffs, bei dem Betrüger den Token $GUNIT bewarben und angeblich 300 Millionen Dollar erbeuteten.
  • Auch der X-Account von Microstrategy wurde Opfer von Hackern, die mit einem fiktiven Ethereum-Token namens $MSTR Schaden anrichteten.
  • Der Web3-Chat-Anbieter Beoble verlor infolge eines Hackerangriffs fast 47 Millionen Dollar.

Der Hack des Metallica-Accounts zeigt eindrücklich, wie raffiniert Cyberkriminelle vorgehen. Sie nutzen unser Vertrauen in bekannte Marken und Persönlichkeiten aus, um an unser Geld zu kommen.

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.