Österreichs Regierung plant Staatstrojaner & Registrierungspflicht. Kritik: Angriff auf Grundrechte & digitale Freiheit.

Beiträge zum Thema Netzpolitik
Netzpolitik oder Digitalpolitik genannt, bezeichnet ein Politikfeld um netzkulturelle, medienpolitische und medienrechtliche Fragen.
Der bekannte Blogger Felix von Leitner bleibt verschwunden. Seit Wochen schweigt sein populärer IT- und Datenschutz-Blog.
Cloudflare schlägt Alarm: Die EU will Streams schneller sperren, doch ohne klare Regeln droht eine flächendeckende Internetzensur.
Der Hackerparagraf (§202a StGB) ist seit Jahrzehnten ein bekanntes Problem in der deutschen IT-Landschaft. Und es gibt ein neues Opfer.
Andreas Roßkopf von der Bundespolizei fordert nach dem Messerattentat letzten Freitag mehr KI-gestütze Überwachung an großen Bahnhöfen.
Telcos wollen bestimmte Frequenzen blockieren – droht deinem Heimnetz die WLAN-Drossel? Die Spectrum Wars haben begonnen und spitzen sich zu!
Die Kommission für Jugendmedienschutz antwortete uns, es sei nicht ihr Ziel zwecks Transparenz jugendgefährdende Inhalte zu verbreiten.
Ein Social-Media-Verbot für Kinder unter 16: Ist das in Deutschland denkbar? Ein Blick auf Neuseeland & die Debatte bei uns.
Die von der KJM angeordnete Pornhub-Sperre in Deutschland hielt vermutlich keine 24 Stunden lang. Der Betreiber wechselte einfach die Domain.
Die Wikipedia wurde am Anfang 2001 gegründet und ist jetzt eine der am häufigsten genutzten Websites im WWW. Wir haben den Vorhang gelüftet.
Aus gut informierten Kreisen aus dem Umfeld vom Tor-Projekt teilte man uns durch die Blume mit, man sei von Trumps Geldern fast unabhängig.
Die Datenbank WIPO ALERT gegen Piraterie soll auf internationaler Basis massenhaft Daten für Netzsperren sammeln, um diese zu koordinieren.
Noch stärkt das IFG die Rechte der Bürger gegenüber den deutschen Behörden. Noch dürfen sie fragen, wie man mit ihren Steuergeldern umgeht.
Kriminelle Aktivitäten via Telegram: Ermittlungen hielten den Telegram-Gründer in Frankreich fest. Nun darf er einige Wochen weg.
In einem Gerichtsstreit um Pornhub fordert die deutsche Medienaufsicht Netzsperren, doch die Zuständigkeiten sind bisher noch ungeklärt.
Putin freut sich, Trump drückt ein Auge zu - Russland soll plötzlich keine Cyberbedrohung mehr sein. Was das für uns bedeutet? Jetzt lesen!
Ohne Beschränkung wechselt ein Ex-Mitarbeiter von Europol zur NGO Thorn, die die Lobbyarbeit zur Einführung der Chatkontrolle koordiniert.
Datenschutz-Warnsignal: Signal vor dem Rückzug? Neues Gesetz bedroht verschlüsselte Nachrichten - droht ein weltweiter Trend?
Telegram sperrt den Z-Library Bot und weitere Kanäle. Was steckt dahinter und warum geht Telegram jetzt härter gegen Piraterie vor?
Nach 11 langen Jahren im Gefängnis: Präsident Donald Trump erlässt Ross Ulbricht die lebenslange Haftstrafe.
Rechtsstreit um Telegram: Pavel Durov vor Gericht - Wie sich der Gründer gegen den Vorwurf der Nutzung für illegale Aktivitäten verteidigt.