Das Microsoft PlayReady-Datenleck: Wie ein scheinbar harmloser Forumsbeitrag zur Preisgabe von 4 Gigabyte internem Code führte.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Shark Tank-Investor Mark Cuban wurde zum wiederholten Male gehackt. Erst letztes Jahr wurde seine Krypto-Wallet geleert.
Die Android-Malware Ratel RAT hat es vor allem auf ältere Smartphones abgesehen, die keine Sicherheitsupdates mehr erhalten.
Nach erfolgter Buchung traf eine Meldung im Airbnb-Postfach ein, die auf Probleme hinweist. Die Lösung bietet ein beigefügter Phishing-Link.
Die US-Regierung hat die Antivirensoftware von Kaspersky verboten. Werden andere Länder, darunter auch Deutschland, diesem Beispiel folgen?
Die EU-Abstimmung über eine Chatkontrolle bei Messenger-Diensten ist erneut gescheitert. Eine baldige Einigung ist unwahrscheinlich.
Bayern startet Offensive gegen Phishing-Betrüger. „BigPhish“ soll Staatsanwaltschaft bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität unterstützen.
Phishing-Angriffe durch gefälschte E-Mails des Microsoft Account Security Teams können verheerende Folgen haben. Microsoft schweigt.
Für Meredith Whittaker, die Präsidentin von Signal, ist die Neuauflage der Chatkontrolle nur ein Marketing-Gag und absolut nicht tragbar.
Ein Nutzer berichtet bei Reddit über eine bösartige Erweiterung für ComfyUI (Stable Diffusion), der dem Hack des PCs des Anwenders dient.
Als vorsätzlichen, kalkulierten Verrat an den Menschenrechten benannte Edward Snowden die Berufung von Ex-NSA-Direktor in den OpenAI-Vorstand
Microsoft reagiert auf Datenschutzbedenken und entschärft die umstrittene Recall-KI. Sicherheitsexperten mahnen jedoch weiterhin zur Vorsicht.
Alarmierendes Datenleck bei Alibaba: Hochsensible Informationen von Taobao-Nutzern standen lange Zeit frei zugänglich im Netz.
Die Auswirkungen der neuen Nutzungsbedingungen von Adobe auf die Privatsphäre und den Datenschutz geben Anlass zur Besorgnis.
Disney in Erklärungsnot: Hacker erbeuten vertrauliche Club Penguin-Dokumente und interne Informationen zu Disney+ und anderen Projekten.
Ein neues Phishing-Kit namens V3B zielt auf Kunden von 54 europäischen Banken, darunter auch in Deutschland, ab. Verkauft wird es auf Telegram
Kritische Sicherheitslücke bei TikTok: Hacker übernehmen Accounts von Prominenten und bekannten Unternehmen.
Ein High-School-Schüler erstellt das VEGA-Programm zum Schutz potenzieller Opfer, um Phishing-Sites mit Fehlinformationen zu speisen.
Der jüngste Datenskandal gibt zu denken: Hacker haben 361 Millionen E-Mails und gestohlene Zugangsdaten auf Telegram geleakt.
Achtung! Bei diesem vermeintlichen PS4-Emulator handelt es sich um einen ziemlich gefährlichen und gut versteckten CoinMiner.
MimiKama warnt vor einer Telefonbetrugsmasche, bei der sich angebliche Microsoft-Mitarbeiter Zugang zu den Konten ihrer Opfer verschaffen.