Ein Mann aus Karlsruhe soll jahrelang illegal Pay-TV-Inhalte an Kunden vertrieben haben. Der 35-Jährige befindet sich nun in Untersuchungshaft

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Operation Endgame: Großer Erfolg im Kampf gegen Malware-Familien. Hintermänner verhaftet, Server beschlagnahmt und Domains lahmgelegt.
Das Thema Sicherheit im Internet bleibt spannend. Die Cyberkriminalität nimmt weltweit weiter zu, die Bedrohungslage ist entsprechend groß.
Die Datenschutzstandards von ChatGPT entsprechen nicht der EU-DSGVO. OpenAI muss jetzt liefern, sonst könnte ein Verbot in der EU drohen.
GhostEngine ist eine raffinierte Krypto-Mining-Kampagne, die auf Computernetzwerke abzielt und Sicherheitssoftware austricksen kann.
Die Forderungen nach Überwachung bedrohen unser Grundrecht auf Privatsphäre. Der Kampf gegen Verschlüsselung nimmt zu. Aber um welchen Preis?
Das neue Zahlungssystem des Tech-Unternehmens PopID lässt künftig in den USA auch eine Kassen-Zahlung per Gesichtserkennung zu.
Microsoft stellt die Recall-KI für Windows 11 vor und zeigt, wie diese Funktion Dateien, Webseiten und Bildschirmaktivitäten aufzeichnet.
APT-Gruppen stellen weltweit eine wachsende Bedrohung dar. In Europa stehen vor allem staatliche Stellen im Visier der Angreifer.
Storm-1811 missbraucht das Remote-Verbindungstool Quick Assist mittels Vishing-Angriffen zur Bereitstellung von Black Basta Ransomware.
Das iOS 17.5 Update von Apple bringt für manche eine böse Überraschung: bereits Gelöschte Fotos tauchen wieder in der iCloud-Bibliothek auf.
Google will mehr Sicherheit für Android. Ein neuer privater Bereich und ein KI-gestützter Diebstahlschutz sollen es Dieben schwerer machen.
Mittels Estate ließen sich per Anruf Einmal-Passcodes für SIM-Swapping oder zur Übernahme fremder Konten missbrauchen.
Vor kurzem wurde eine Sicherheitslücke im Foxit PDF Reader entdeckt. Sie ermöglicht Angreifern die Ausführung von Schadcode.
Gestern warnte die Verbraucherzentrale wegen einer neuen Phishing-Welle, die die Cyberkriminellen an Netflix-Kunden adressiert haben.
Die Webex-Sicherheitslücke sorgt weiterhin für Aufsehen. Jetzt ist auch die SPD betroffen. Cisco schweigt.
Gemäß dem vorgestellten Bundeslagebild für 2023 verzeichnet das LKA bei Cybercrime-Fällen insgesamt einen Anstieg.
Die Polizei warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche. Per SMS ergehen insbesondere an Senioren gefälschte Pfändungsbeschlüsse.
Der Europol-Hack hat zur Folge, dass der Eindringling die Daten zu Geld machen will. Jetzt gilt: Umso höher der Ertrag, umso besser.
In einem Interview bestreitet LockBitSupp, der als Anführer der LockBit-Ransomware-Bande identifizierte Dmitry Yuryevich Khoroshev zu sein.
Hinter einem der weltweit größten Online-Betrügereien steckt ein chinesisches Netzwerk. Seit 2021 eröffnete BogusBazaar ca. 75.000 Fake-Shops.