popcorn time
popcorn time

Popcorn Time – MPAA verbietet Quellcode von bei Github

Der Quelltext von Popcorn Time und der Android App wurden gestern vom Filmverband MPAA verboten. GitHub darf ihn nicht mehr veröffentlichen.

Der Quelltext von Popcorn Time und der Android App time4popcorn wurden gestern vom Filmverband MPAA verboten. GitHub darf den Quellcode nach der DMCA-Beschwerde nicht mehr veröffentlichen. Im Gegensatz dazu ist die neue Erweiterung für das Media Center XBMC noch immer verfügbar.

Vor 18 Stunden veröffentlichte GitHub eine Beschwerde des US-amerikanischen Filmverbands MPAA. In Anbetracht des Erfolgs von Popcorn Time war die Takedown Notice eigentlich längst überfällig. Ob den MPAA-Mitgliedern Paramount Pictures, Warner Bros., Sony Pictures, Walt Disney, Universal und 20th Century Fox damit tatsächlich geholfen ist, darf aber bezweifelt werden. Zwischenzeitlich haben Dritte den Quelltext längst im Internet verbreitet. Auch bei The Pirate Bay sind alle für den Betrieb nötigen Daten von Popcorn Time v0.3.2 verfügbar. Wer sucht, der findet auch.

Popcorn Time für XBMC

Neu und noch immer verfügbar ist hingegen die Erweiterung für das Media Center XBMC. Mit XBMCtorrent kann man exakt das gleiche tun, was die Software für Mac OS X, Windows und Linux erledigt. Bei iWillFolo.com gibt es eine kurze Anleitung und den direkten Download-Link dazu. Man sollte dabei allerdings beachten, dass die Wahl des Geräts keine Rolle spielt. Der Transfer per BitTorrent ist immer der gleiche, das betrifft auch die Gefahr von Abmahnungen. Aber das ist bei Popcorn Time ja auch nicht anders.

Erst gestern habe ich mich ausführlich mit Pascal Kurschildgen beim Nerdfon 81 darüber unterhalten. Egal ob XBMC, Google Chromecast oder ein Desktop-PC, stets besteht die Gefahr für illegale Up- & Downloads abgemahnt zu werden! Nutzt unbedingt einen VPN !

Vielen Dank an unseren Leser Mayoroz für die Tipps!


Video: Demonstration von XBMCtorrent 0.2.44

Tarnkappe.info

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.

Mehr zu dem Thema
Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.