Der E-Book-Markt boomte auch weiterhin, besonders während der Corona-Pandemie, im ersten Halbjahr 2021 mit einer Umsatz-Steigerung um 9,6 %.
Beiträge zum Thema E-Books
Nicht erst seit dem früheren Torboox-Sprecher Spiegelbest ist es spannend, über E-Books in Verbindung mit Online-Piraterie zu sprechen.
Wegen dem Verkauf illegaler Kopien digitaler Lehrbücher in 110 Fällen musste sich eine ehemalige Studentin vor Gericht in Aarhus verantworten.
The Imperial Library of Trantor ist wieder im Netz erreichbar. Dieses Download-Portal verfügt über fast eine Million schwarzkopierte E-Books.
Internet Archive wollte nachweisen, dass sich E-Book-Ausleihe nicht negativ auf Verlags-Verkäufe auswirken. Verlage verwehren Datenherausgabe
Die Stiftung BREIN geht neben illegalen Film- und Musik-Uploads aktuell auch zunehmend gegen illegales E-Book- und Comic-Einstellen vor.
Buchmarkt 2020: Einen deutlichen, coronabedingten Aufschwung verzeichnete der E-Book-Markt mit einer Umsatz-Steigerung um satte 16,2 Prozent.
In 12,5 Jahren hat User sl8741 bei myGully ganze vier Beiträge gepostet. Gestern verteilte er DL-Links zu einem gigantischen E-Book Archiv.
Laut einer Studie von statistas Advertising & Media Outlook wurden im Jahr 2020 fast doppelt so viele gedruckte Bücher verkauft wie E-Books.
MangaDex haben die Betreiber vorübergehend heruntergefahren, nachdem sie einen Cyberangriff erlitten. User-Daten könnten kompromittiert sein.
Die Londoner Polizei-Abteilung PIPCU warnt eindringlich alle Studenten davor, Schattenbibliotheken wie Sci-Hub für ihr Studium einzusetzen.
Wegen des Hostings von urheberrechtsverletzendem Material der Harvard University wurden einige Domains von ZLibrary vorübergehend gesperrt.
Einen deutlichen coronabedingten Aufschwung verzeichnet der E-Book-Markt im Jahr 2020 mit Umsatz-Steigerung um satte 16,2 Prozent.
Die Operation CHEGUAIO! der Guardia di Finanza führte zur Schließung von 329 Telegram-Kanälen und zur Beschlagnahme von 10 Piraten-Portalen.
Verlage schätzen die Forderung des dbv hinsichtlich einer Gleichstellung von E-Books und Büchern als nicht umsetzbar ein.
Mehr als 600 Leiter und Leiterinnen von Bibliotheken in Deutschland fordern eine rechtliche Nachbesserung beim E-Book-Verleih.
Eine Sammelklage behauptet, die 'Big Five'-Verlage hätten in Absprache mit Amazon die E-Book-Preise künstlich hochgehalten.
Twitter sperrte nun den Account der Schattenbibliothek Sci-Hub. Alexandra Elbakyan vermutet einen Zusammenhang mit den Klagen in Indien.
High Court Delhi hat Interventionsanträge zugelassen, bevor er über die Klage der Verlagsriesen gegen Sci-Hub und Libgen entscheidet.
BREIN ging gegen diverse Webserver vor, wo aus Versehen Up- und Downloads ohne Anmeldung möglich waren. Dort waren E-Books hinterlegt.
Die früheren Kunden von LUL.to müssen sich noch gedulden. Erst in 2021 wird entschieden, ob man auch die Kunden strafrechtlich belangen will.
Tolino, die eReading-Marke der deutschen Buchhändler, hat für den kommenden Montag ein neues Feature, das Family Sharing, angekündigt.