Amazon vs. E-Book Pirates
Amazon vs. E-Book Pirates
Bildquelle: DeepDreamGenerator

Bookfab vs. Amazon Kindle: Katz und Maus, die x-te Runde

Amazon hat mit dem Update etwas an der Kindle-for-PC-Version geändert, Bookfab hat nun große Probleme, das DRM von den E-Books zu entfernen.

Vor Kurzem habe ich noch über das erfolgreiche Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen bei E-Books mit Bookfab berichtet. Doch schon hat sich die Situation wieder geändert. Mit der neuen Kindle-for-PC-Version muss man den Kopierschutz modifiziert haben. Denn selbst mit dem neuen Bookfab-Update auf Version 1.2.1.0 ist es nicht möglich, den Schutz bei jedem Buch zu umgehen.

Keine Änderungen auf den ersten Blick erkennbar

Zu Testzwecken habe ich mir mit der neuesten Kindle-Version zehn E-Books aus dem Kindle-Unlimited-Abo geladen, um zu schauen, ob es große Änderungen gab. Auf den ersten Blick nicht – außer, dass man sich die Bücher, bei denen man den Kopierschutz umgehen möchte, mit der neuen Kindle-Version erneut laden muss. Das war aber schon von Anfang an der Fall, das ist also nichts Neues. Aber scheinbar hat sich wieder etwas geändert, denn nicht alle E-Books kann man auf Anhieb von ihrem Kopierschutz befreien.

Bookfab kann diverse E-Books nicht mehr befreien

Nur bei sieben von zehn E-Books war das Umgehen erfolgreich. Das ist zwar noch akzeptabel, stellt aber eine massive Verschlechterung im Vergleich zu vorher dar. Noch am 27.09.2025 konnte ich alle Bücher in meiner Bibliothek, einschließlich der E-Books aus dem Kindle-Unlimited-Abo*, entschlüsseln lassen.

Bookfab, Kindle Converter, Cover

Der Fehler besteht seitens Bookfab wieder, da trotz positiver Erkennung der Kindle Bibliothek und einer positiven Statusmeldung das Entschlüsseln wider Erwarten nicht möglich ist, obwohl man alle Voraussetzungen dafür erfüllt. Das heißt, eigentlich müsste es möglich sein.

Das Löschen der Bücher aus der Bibliothek und erneute Versuche brachten beim ersten Mal keinen Erfolg. Das Beenden von Bookfab oder Kindle brachte mich auch keinen Schritt weiter. Erst der dritte Versuch, das E-Book mit der Software Kindle for PC herunterzuladen mit mehrmaligem Neustarten der Entschlüsselung, brachten schließlich den gewünschten Erfolg.

Auch als „Buchpirat“ hat man es heutzutage nicht leicht und braucht starke Nerven. Vielleicht liegt es an einer „noch“ fehlerhaften Implementierung des Kindle-Programm-Updates in Bookfab. Oder es ist ein anderer Fehler in der Entschlüsselungsprozedur, der nur gelegentlich auftritt. Aber es funktioniert weiterhin, auch wenn nicht mehr so anstandslos wie noch vor fünf Tagen.

Unbedingt alle Software-Updates abschalten!

Deaktiviert auf jeden Fall die Updates des Amazon-Kindle-Programms. Arbeitet so lange wie möglich mit der auf eurem System installierten Version, um diese Fehler zu umgehen. Sollte es doch passiert sein, können euch genau solche Fehler das Herunterladen der Bücher erschweren oder sogar unmöglich machen. Meiner Erfahrung nach hat es bisher immer funktioniert, mit einer oder zwei Versionen der Software vor dem aktuellen Stand zu arbeiten. Amazon hat jedoch in der Vergangenheit „zu alte“ Versionen von der Möglichkeit des Downloads der Bücher auf den PC ausgesperrt.

Amazon vs. Bookfab: Das Katz-und-Maus-Spiel geht weiter

Genau, um dieses ewige Katz-und-Maus-Spiel mit euch miterleben und darüber berichten zu können, habe ich Bookfab zum Vollpreis gekauft. Schließlich kann sich von Monat zu Monat viel ändern. Wenn es so weitergeht, wird trotz guter Entwicklung irgendwann der Punkt erreicht sein, an dem man seine E-Books nur noch über aktuelle Jailbreaks wie bei den webbasierten Kindle-Readern sichern kann. Es ist sehr bezeichnend, dass ausgerechnet Amazon einen solchen Fehler macht und die kritische Schwachstelle CVE-2012-3748, wie wir berichteten, nicht schneller behoben hat.

Sollte es gravierende Änderungen geben, werden wir natürlich darüber berichten. Bis jetzt ist es nur ein Ärgernis, das euch zwar aufregen kann, bei dem ihr am Ende aber trotzdem euer Ziel erreicht. Schließlich geht es nicht nur darum zu bezahlen, sondern auch das E-Book wirklich zu besitzen.

(*) Alle mit einem Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links Produkte oder Abonnements kaufst, erhält Tarnkappe.info eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten. Wenn Du die Redaktion anderweitig finanziell unterstützen möchtest, schau doch mal auf unserer Spendenseite oder in unserem Online-Shop vorbei.