Der Black Friday ist einmal im Jahr eine einmalige Gelegenheit für ein Schnäppchen. Den Cloud-Anbieter Internxt gibt es zum Sionderpreis!
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Israel zwingt Amazon und Google zum Gesetzesbruch. Im Gegenzug erhielten die Firmen einen lukrativen Vertrag mit der israelischen Regierung.
Laut einem Vorschlag von Dänemark soll es weiterhin eine EU-weite freiwillige Chatkontrolle geben. Doch es gibt dabei mehrere Probleme.
Zensur- und werbefrei durchs Netz mit eigenem DNS-Server mit Technitium, AdGuard und Tailscale. Wir erklären, wie man den Server aufsetzt.
UmbrelOS: Selfhosting Plattform für Raspberry Pi & NUC mit App Store, Docker, Nextcloud, Tailscale VPN & lokaler KI über Ollama + OpenWebUI.
US-Regierung will Anonymität der Volkszählung aufheben. So könnte man dem gigantischen Datensatz auch die Namen der US-Bürger entnehmen.
Firefox will mehr als nur „browsen“. Mit der verschlüsselten Sofortsuche startet Mozilla sein Comeback als Datenschutz-Rebell.
Ab dem 3. November müssen zwingend alle neuen Firefox-Erweiterungen angeben, ob sie Benutzerdaten erfassen oder an Dritte weitergeben.
Amazons KI-Smart-Brille soll Zustellern helfen – per KI, Kamera und Display. Doch bringt sie auch eine neue Form von Überwachung?
Der Kampf gegen IPTV-Nutzer verschärft sich. Ein Minister droht nun mit öffentlicher Bloßstellung von Personen, die illegale Streams nutzen.
Auf Anfrage teilte NordVPN mit, man setze keine Tracker in ihren Apps ein, doch die Analyse von Mike Kuketz zeichnet ein ganz anders Bild.
DNS0 ist Geschichte. Betreiber war eine französische Non-Profit-Organisation, 2022 gegründet von Romain Cointepas und Olivier Poitrey.
WhatsApp testet ein monatliches Nachrichtenlimit für unbeantwortete Nachrichten. Wird der Messenger damit wirklich vor Spam geschützt?
Durch die Kooperation mit Flock Safety hätten sie und somit auch diverse US-Behörden Zugriff auf die Aufnahmen der Nutzer von Amazon Ring.
Proton ist 2024 regelrecht von behördlichen Anfragen nach Angaben ihrer Nutzer geflutet worden. Das liegt nicht nur an ihrem Wachstum.
Mozilla will mit Firefox VPN einen kostenlosen VPN-Dienst in den eigenen Browser integrieren. Man sucht dafür nach freiwilligen Betatestern.
25 EU-Mitgliedsstaaten haben kürzlich die Jütland-Erklärung zum Schutz Minderjähriger im Internet unterzeichnet. Was steht drin?
AdGuard und Pi-hole per Smartphone verwalten. So steuerst du deine Blocklisten und DNS-Einstellungen mobil, sicher und bequem mit den Apps!
Die Domain des Dienstes gogetsms.com, den man für temporäre Telefonnummern genutzt hat, wurde kürzlich beschlagnahmt.
Das E-Rezept. Was anfangs wie eine gute Idee klang, entpuppt sich bei näherer Betrachtung jedoch als typisch deutsche digitale Katastrophe.
Ein Schüler fragt ChatGPT im Scherz, wie er seinen Freund töten könne. Die Schul-Überwachung Gaggle schlägt daraufhin sofort Alarm.




















