Detail Infos aus dem Bundestag über die neuen Meldepflichten für Hostingdiensteanbieter im Rahmen des DSA.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Das Freeware-Verschlüsselungsprogramm SAV7 (Windows) ist frei von Werbung. Keine Anmeldung, keine Angabe von persönlichen Daten erforderlich.
Die NGO Choice ging der Frage nach, welche der populären Autohersteller in Australien die Daten ihrer Kunden weitergeben.
Ein Hackerangriff auf das Internet Archive hat die Daten von 31 Millionen Nutzern kompromittiert. Wer dahinter steckt, ist noch unklar.
Die Zusammenarbeit von Telegram und Pavel Durov mit Strafverfolgungsbehörden wirft Fragen zum Datenschutz auf. Was steckt wirklich dahinter?
Mozilla, Entwickler des Browsers Firefox, sieht sich mit einer Beschwerde der EU-Datenschutzgruppe NOYB wegen User-Tracking konfrontiert.
Laut einer Analyse von Forschern der Universität von Kalifornien telefonieren die Smart-TVs von zwei Herstellern nach Hause.
Neue Richtlinien auf Telegram: Kriminelle verlassen die Plattform, weil Durov verstärkt gegen Missbrauch und illegale Aktivitäten vorgeht.
Telegram arbeitet mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. Pavel Durov reagiert auf den Missbrauch des Messengers für kriminelle Aktivitäten.
Es geht um die nationale Sicherheit. Die Ukraine verbietet die Nutzung von Telegram auf offiziellen Geräten.
Einer der größten Cyberangriffe der letzten Jahre: Die Ransomware-Gruppe Dark Angels hat ein Pharmaunternehmen infiltriert und erpresst.
Larry Ellison erklärt, dass Oracle voll und ganz auf KI-Massenüberwachung setzt. Damit könne man jeden Bürger "auf Linie halten".
Kritische Sicherheitslücken in SolarWinds: Was man über die Sicherheitslücke CVE-2024-28991 im Access Rights Manager (ARM) wissen sollte.
Die Android.Vo1d-Malware infiziert über eine Million TV-Boxen in über 200 Ländern und bindet sie in ein Botnetz ein.
Heftige Kritik am Sicherheitspaket der Bundesregierung - Der CCC empfiehlt "Überwachungssabotage als letztes Mittel".
Amerikanische Schulen setzen bereits flächendeckend Schulüberwachungssoftware ein. Gibt das mehr Sicherheit oder verletzt es die Privatsphäre?
Deutschland ist das Land mit den meisten Nutzerdatenanfragen in Europa. Aber auch weltweit sind deutsche Behörden führend.
Vertreter von Ungarn, die die Ratspräsidentschaft inne haben, bringen die umstrittene Chatkontrolle zurück auf die Tagesordnung der EU.
QR-Code-Phishing voll im Trend. Immer häufiger versuchen Betrüger mit gefälschten Bankbriefen und QR-Codes an unsere Daten zu gelangen.
Die SSRF-Sicherheitslücke CVE-2024-38206 ermöglichte Copilot Studio den Zugriff auf interne Dienste in den Rechenzentren von Microsoft.
Mad Liberator ist eine Ransomware-Gruppe, die es auf AnyDesk-Nutzer abgesehen hat. Ihre Taktik: Ablenkung und Datenklau - wie clever!