darknet market links
darknet market links
Bildquelle: darknet market links

Incognito Market: Betreiber in New York am Flughafen verhaftet

Wie das US-Justizministerium mitteilt, hat man kürzlich den Betreiber des Online-Drogenshops Incognito Market in New York festgenommen.

Rui-Siang Lin betrieb unter dem Pseudonym Pharoah den Incognito Market, über den man illegale Drogen im Wert von mehr als 100 Millionen Dollar an Kunden in aller Welt verkauft hat. Man nahm Rui-Siang Lin, auch bekannt als Ruisiang Lin, Pharoah oder faro, kürzlich am John-F.-Kennedy-Flughafen fest. Er wurde zwischenzeitlich vor dem Bundesgericht in Manhattan dem Richter Willis vorgeführt.

Auch im Darknet ist niemand mehr sicher

Drogenhändler, die glauben, sie könnten im Dark Web außerhalb des Gesetzes operieren, liegen falsch„, schrieb US-Generalstaatsanwalt Merrick B. Garland in der Pressemitteilung des US-Justizministeriums. „Wie angeklagt, war Rui-Siang Lin der Architekt von Incognito, einem 100-Millionen-Dollar-Schema im Dark Web, um tödliche Drogen in die Vereinigten Staaten und in die ganze Welt zu schmuggeln. Der lange Arm des Gesetzes erstreckt sich auch auf das Dark Web. Und wir werden diejenigen vor Gericht bringen, die versuchen, ihre Verbrechen dort zu verstecken.

Incognito Market

Incognito Market generierte mehr als 100 Mio. USD Umsatz

Incognito Market war ein großer Online-Shop für Betäubungsmittel und BTM-pflichtige Medikamente, der im Dark Web existierte. Der Incognito Market ging im Oktober 2020 online. Seitdem und bis zu seiner Schließung im März verkaufte Incognito Market Betäubungsmittel im Wert von mehr als 100 Millionen US-Dollar. Darunter befanden sich Hunderte von Kilogramm Kokain und Methamphetamine. Der Online-Drogenshop war weltweit für jeden mit Internetzugang verfügbar, der den Tor-Browser nutzte.

Der verhaftete Lin betrieb den Incognito-Markt unter dem Online-Pseudonym „Pharoah“ oder „faro“. Als „Pharoah“ – der Anführer des Incognito-Marktes – überwachte Lin den gesamten Betrieb, einschließlich der Mitarbeiter, Verkäufer und Kunden. Er hatte die letztendliche Entscheidungsbefugnis über jeden Aspekt des Multimillionen-Dollar-Betriebs.

Nach der Schließung erpresste der Admin die ehemaligen Nutzer und Verkäufer (Vendoren) seines Online-Marktplatzes. Er drohte mit der Veröffentlichung ihrer Daten, sollten sie seiner Lösegeldforderung nicht nachkommen.

Incognito Market
Das Angebot an Drogen im Incognito Market.

US-Staatsanwalt Damian Williams für den südlichen Bezirk von New York schrieb: „Das so genannte ‚Dark Web‘ ist kein sicherer Hafen für diejenigen, die versuchen, das Gesetz zu brechen.

Vertrieb von Fentany besonders verwerflich

Auch der zuständige stellvertretende FBI-Direktor James Smith vom New York Field Office bläst ins gleiche Horn. „Unter dem Versprechen der Anonymität bot Lins mutmaßliche Operation den Kauf von tödlichen Drogen und betrügerischen verschreibungspflichtigen Medikamenten auf globaler Ebene an. Das FBI ist bestrebt, alle kriminellen Unternehmen ins Visier zu nehmen und zu zerschlagen, insbesondere diejenigen, deren Anführer illegale Substanzen über das Dark Web vertreiben.“ Die Behörden werfen dem ehemaligen Admin vom Incognito Market, Rui-Siang Lin, insbesondere den Handel mit dem „tödlichen Fentanyl“ vor.

Behörden folgten der Spur der Kryptowährungen

Special Agent in Charge Ivan J. Arvelo der Homeland Security Investigations (HSI) New York ergänzt. „Die Gier des Angeklagten und seine Rücksichtslosigkeit gegenüber anderen wurde durch seinen angeblichen Erpressungsversuch in den letzten Tagen der Plattform noch verstärkt. Die Darkweb- und Cryptocurrency-Taskforce der El Dorado Task Force setzt modernste Techniken ein, um selbst die versiertesten Kriminellen im Internet ins Visier zu nehmen. Die HSI New York setzt sich in Abstimmung mit ihren Strafverfolgungspartnern weiterhin entschlossen dafür ein, die Öffentlichkeit vor Personen zu schützen, die gefährliche Mittel nutzen, um Profit zu machen.“ Wie im Detail die Überführung der Beteiligten vom Incognito Market gelang, erläutert die Pressemitteilung natürlich nicht.

Witzigerweise ist der Incognito Market unter der URL incognitiu4idkjjiu2i2zqpd6ckcnxiuxqtvrbttbggjy5tzyd6luqd.onion weiterhin im Tor-Netzwerk erreichbar. Es wird aber wohl nur noch wenige Stunden dauern, bis die Behörden ihre Grafik wegen der Beschlagnahmung online stellen.

Lars Sobiraj

Über

Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Außerdem brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, seit 2014 an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert.