Ein digital gerendertes Gehirn schwebt über geöffneten Handflächen inmitten eines Netzwerks aus leuchtenden, miteinander verbundenen Knotenpunkten
Ein digital gerendertes Gehirn schwebt über geöffneten Handflächen inmitten eines Netzwerks aus leuchtenden, miteinander verbundenen Knotenpunkten
Bildquelle: StockCake

Recall-KI für Windows 11: Microsoft gibt dem PC ein fotografisches Gedächtnis

Microsoft stellt die Recall-KI für Windows 11 vor und zeigt, wie diese Funktion Dateien, Webseiten und Bildschirmaktivitäten aufzeichnet.

Microsoft hat auf einer Veranstaltung spannende Neuerungen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die sogenannte Recall-KI für Windows 11, die dem Betriebssystem ein „fotografisches Gedächtnis“ verleihen soll.

Recall-KI für Windows 11: Alles wird aufgezeichnet und erfasst

Ein zentraler Bestandteil der Ankündigungen ist die Weiterentwicklung des KI-Assistenten Copilot von Microsoft. Dieser soll durch die Integration des leistungsfähigen GPT-4o-Modells von OpenAI deutlich intelligenter werden. In einer Demo zeigte Microsoft beispielsweise, wie Copilot dank GPT-4o Objekte auf dem Bildschirm erkennen und darauf reagieren kann.

KI soll integraler Bestandteil von Windows 11 werden
KI soll integraler Bestandteil von Windows 11 werden

Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Recall-KI-Funktion. Sie erfasst alle Dateien, Webseiten und Bildschirmaktivitäten und speichert sie in einem semantischen Index, der lokal auf dem PC läuft. Dieser beruht auf einem vektorbasierten System und mehreren KI-Modellen.

Mit diesem „fotografischen Gedächtnis“ soll der Nutzer später alle gespeicherten Inhalte durchsuchen und für verschiedene Zwecke abrufen können – sei es als Inspiration für das Schreiben, als Programmierhilfe oder für Spielbefehle per Spracheingabe.

Datenschutz und Kontrolle stehen laut Microsoft im Mittelpunkt

Microsoft betont, dass der Datenschutz und die Privatsphäre der Nutzer bei Recall-KI oberste Priorität haben. So können Daten einfach aus dem Index gelöscht und die Aufzeichnung pausiert werden. Zudem kann man Filter setzen, um bestimmte Apps oder Websites von der Protokollierung auszuschließen.

Recall-KI für Windows 11 soll kein Datenschutz-Albtraum werden
Recall-KI für Windows 11 soll kein Datenschutz-Albtraum werden

Microsoft-CEO Satya Nadella verkündet selbstbewusst, dass mit den vorgestellten „Copilot+ PCs“ mit Recall-KI eine neue Ära für Computer beginne. Leistungsfähige KI-Modelle und moderne Hardware sollen künftig ein neues Verhältnis zwischen Mensch und Maschine ermöglichen. Die Zeiten, in denen Nutzer die komplexe Funktionsweise ihrer Geräte verstehen mussten, um sie effektiv nutzen zu können, gehören laut Nadella der Vergangenheit an. Stattdessen versprechen Systeme wie Copilot und Recall eine intuitive Bedienung durch einfache Befehle und Sprachsteuerung. Dies berichtet Windows Latest in einem aktuellen Artikel.

Ob diese ambitionierte Vision tatsächlich Realität wird, bleibt vorerst abzuwarten. Zweifellos eröffnen die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und der leistungsfähigen Hardware faszinierende neue Möglichkeiten. Konkrete Praxistests müssen jedoch zeigen, inwieweit intelligente Computerassistenten wie z.B. Recall-KI den Arbeitsalltag und den Unterhaltungsbereich tatsächlich revolutionieren können.

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.