Die Bundesregierung bringt in Kürze eine Urheberrechtsreform auf den Weg. Alexander Skipis kritisierte die Entwurfsfassung sehr deutlich.
Lufthansa möchte die Daten ihrer Fluggäste für künftige Erlöse nutzen und so mittels individueller Angebote für die Reisenden zusätzliche Geschäfte tätigen
Wir sammeln Fragen für ein Interview mit den Betreibern von WatchHD.biz. Dort kann man sich gegen Bezahlung alle möglichen Pay-TV-Sender anschauen.
Laut Viljami Kuosmanen soll mittels Autofill neben den sichtbaren Formularfeldern noch weitere, für den Anwender versteckte Felder, mit übertragen werden.
Wer ein scharfes und helles Foto von sich ins Netz stellt, muss damit rechnen, dass Cyberkriminelle daraus Fingerabdrücke erstellen.
Mit dem nächsten Update der Desktop-Software Kindle für PC wird das AZW-Dateiformat nicht mehr angeboten,ein Entfernen des Kopierschutzes somit schwierig.
Die von Tobias Boelter gefundene Lücke bei der Verschlüsselung von Nachrichten wird von WhatsApp als besonderes Merkmal und nicht als Lücke angepriesen.
Aufgrund der Manipulationsvorwürfe gegen Russland fordert Patrick Sensburg eine Blockierung von «staatlich organisierter Propaganda».
Derzeit gibt es eine neue Phishing-Welle, bei der die Kunden der Direktbank Advanzia betroffen sind. Die nachgemachte Seite sieht dem Original sehr ähnlich.
Ohne richterliche Anordnung darf die NSA künftig Rohdaten auch von US-Bürgern an 16 verschiedene Geheimdienste und Behörden ungefiltert weitergeben.
DVDVideoSoft, der Entwickler von 'Free Downloader for Netflix', hat nach einer Drittbeschwerde seinen Dienst eingestellt.
Per Facebook-Messenger erhält man die Mitteilung Bist Du im Video..?, was zu einer Anmeldung auffordert. Das Facebook-Konto ist dann pfutsch.
Laut NBC News zieht der scheidende US-Präsident Obama eine Strafmilderung der inhaftierten Wikileaks-Informantin Chelsea Manning in Erwägung.
Filesharing eines Pornofilms: Der Sohn sollte als Anschlussinhaber für seine Mutter in die Störerhaftung genommen werden, als diese die Aussage verweigerte.
Chan-jo Jun hat das Online-Netzwerk Facebook verklagt. Als Anwalt vertritt einen Syrer, über den fälschlicherweise behauptet wurde, er sei einer der Täter.
"Predictive Policing" heißt das neue Zauberwort. Algorithmen berechnen anhand von Statistiken, wo als nächstes mit einem Verbrechen zu rechnen ist.
Der Kunde eines illegalen Cybercrime-Forums gibt an, BKA-Mitarbeiter zu sein. Er hofft, mithilfe seines Ausweises nicht abgezockt zu werden.
AvaxHome hat sein Geschäftsmodell umgestellt. Statt Banner-Werbung sind nun mittels IcerBox keine kostenlosen Downloads mehr möglich.
Ein zunächst von dem Online-Netzwerk gelöschtes Gewaltvideo ist auf einer rechten Facebook-Seite wieder aufgetaucht und wird nun von Facebook geduldet.
Die Berliner SPD plant ein neues Sicherheitskonzept. Innensenator Andreas Geisel spricht sich darin für mehr Videoüberwachung in Berlin aus.
Edward Snowdens Statement auf dem 33C3: "Es ging nie um Terrorismus [... ] sondern es geht um Macht: Überwachung dient zur Kontrolle."