Unser exklusives Interview mit Stefan J. von Lenas Bioladen. Mittelalter-Methoden, rassistische Wärter und Quarantäne im Knast.
Weil ein langjähriger Hater der Betreibergesellschaft von XenForo Drohmails geschickt hat, kündigte sie kurzerhand Kiwi Farms die Lizenz.
Vorgestern gab die Betreibergesellschaft von 330 Spar Märkten in Nordengland bekannt, dass sie von einem heiklen Cyberangriff betroffen sind.
Die Online-Kryptobörse Binance befindet sich offenbar auf dem besten Weg, in Großbritannien zu einem legalen Handelsplatz zu werden.
Tavis Ormandy und Gareth Heyes haben mehre Sicherheitslücken in uBlock entdeckt, die CSS-Injections auf beliebigen Webseiten erlaubten.
HaveIbeenPwned warnt davor, dass Unbekannte bei Gravatar über 114 Millionen Datensätze erbeutet und im Darknet veröffentlicht hätten.
Fast ein Jahr nach dem letzten Update erscheint unsere Übersicht über die illegale E-Book Szene im Internet. Fehlt noch jemand? Bitte melden!
Laut Forschern der E-Mail-Sicherheitsfirma Avanan hat ein böswilliger Akteur eine neue Phishing-Kampagne gestartet, die sich als DHL ausgibt.
Heute geht es in unseren Lesetipps unter anderem um fiese Spionage-Software und böse Cross-Site Leaks in unseren Webbrowsern.
Unsere Glosse im November (naja, fast) bietet wieder einen Monatsrückblick mit den kuriosesten und spannendsten Nachrichten.
Unsere Liste mit Websites für Nulled Scripts sieht wirklich traurig aus. Etwas mehr als eine Handvoll Seiten konnten wir ausfindig machen.
Macht KAX17 ganz gezielt Jagd auf Tor-Nutzer? Alles spricht für eine groß angelegte De-Anonymisierungs-Kampagne.
Zwei Aktive der deutschsprachigen Usenet-Szene, die bisher woanders aktiv waren, haben das Forum Usenethunters.com aus der Taufe gehoben.
NFO-Sites und preDB-Datenbanken gibt es fast so lange, wie das Internet für alle verfügbar ist. Doch einige Portale sind nicht mehr existent.
Mit unserer Artikelserie „Software-Alternativen“, immer unter dem Radar bleiben. Heute geht es um datenschutzfreundliche Suchmaschinen.
Was gibt es Neues zum Thema Navigationssoftware, Kartenupdates und Portable Apps? Was hat sich im laufenden Jahr 2021 noch alles verändert?
Wir haben uns erneut nach Download-Portalen für TV-Serien umgeschaut. Eines steht fest: Die Menge an Abzocke und Werbung hat nicht abgenommen.
Trotz der Razzia 2017 gibt es sie wieder. Die Usenet-Foren und NZB-Suchmaschinen, wo man sich mittels eines Usenet-Accounts eindecken kann.
Honeybees persönlicher Weg zur Software: Entwicklung von Tools zur Vereinfachung und Automatisierung von Mini-Games.
Toplists und Seiten-Verzeichnisse sind unter anderem die Schrankenwärter im Netz. Sie leiten die Besucher zu den Portalen bzw. Foren weiter.
Quo vadis Webwarez-Foren? Wer von den vielen Vertretern ist aktuell noch online? Wir haben das Web für euch mal wieder auf links gedreht.





















