Der Kauf eines seltenen Online-Gaming-Benutzernamens durch einen Teenager brachte der Polizei die Aufklärung eines Kryptowährungs-Diebstahls.
Das Landgericht Görlitz verurteilte einen 33-jährigen wegen Computerbetrug zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft ohne Bewährung.
Cryptomixer-Dienste, die „saubere“ Kryptowährungen anbieten, sind in Cybercrime-Foren weit verbreitet. Intel 471 sah sich einige Dienste an.
Die Desktop-Version vom Brave Browser enthält ab sofort eine eingebaute Krypto-Wallet. Die mobile Version des Browsers soll ihr bald folgen.
Mozilla hat insgesamt 151 smarte und beliebte Weihnachtsgeschenke für euch unter die Lupe genommen. Bei vielen ist Datenschutz Mangelware.
Schon vor mehreren Wochen feierte das Invisible Internet Project (I2P) sein 20-jähriges Bestehen. Wir erzählen, wie es damals dazu kam.
Der Europaabgeordnete Patrick Breyer von der Piratenpartei steht Tarnkappe.info im Interview Rede und Antwort.
Die „Return YouTube Dislike“ Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox. Die Zahlen neben dem „Daumen runter“ weiter im Blick behalten.
Vom Iridium Browser ist kürzlich eine neue Version erschienen. Der Download von Version 2021.10 ist für Linux, macOS und Windows verfügbar.
Der Deutsche Richerbund erwartet aus der Quelle des Verschlüsselungs-Dienstes Sky ECC neue abgeschöpfte Daten für deutsche Strafverfolger.
Weder Anzeige noch Hausdurchsuchung. Der Sicherheitsforscher Shai Eistein bekommt ein T-Shirt für das Melden einer Sicherheitslücke.
Rechtsanwälte der ACE bzw. des US-amerikanischen Filmverbandes MPA verlangen von Tonic die Preisgabe der Identität der Betreiber von oha.to.
Ein VPN ist eine Art Sicherheitsnetz. Der Dienst überträgt beim Surfen zunächst alle Daten mit einer Host-Site. Das geht auch mit dem Handy.
Datenbanken mit personenbezogenen Daten von 500.000 Moskauern, die gefälschte Impfzertifikate erworben haben, stehen online zum Verkauf.
Lesetipps: Wir erklären euch, wer das FBI gehackt hat und warum. Sicherer im Internet und ein spannender Podcast sind heute auch ein Thema.
Einige Pixel 6 Pro leiden an Flecken auf Nachtfotos, aber Google ignoriert das Problem. Ursache unklar, der Verdacht liegt bei der Hardware.
Eine 41-jährige Dresdnerin hat im Darknet einen Auftragsmord an der Freundin ihres Ex geordert. Nun soll sie für drei Jahre ins Gefängnis.
Welche offensichtlich rechtswidrigen Download-Portale für Android Apps gibt es im November 2021? Wir haben sie alle ausführlich geprüft.
Ein Cyberangriff auf die Mail-Server des amerikanischen Geheimdienstes FBI sorgte am frühen Samstagmorgen für Chaos in vielen Firmen.
Schule gehackt: Ein junger Schüler hatte drei Monate die Kontrolle über das Netzwerk seiner Schule. Zur Strafe gibt es Programmierunterricht.
Drei Salzburger Schüler erwarben im Darknet 50-Euro-Blüten. Im Rahmen einer Diversion sprach sich das Jugendgericht für Sozialstunden aus.