Die EU will den berüchtigten „30-Minuten-Takedown“ – was könnte da schon schiefgehen? Spoiler: so einiges.
In einem Gerichtsstreit um Pornhub fordert die deutsche Medienaufsicht Netzsperren, doch die Zuständigkeiten sind bisher noch ungeklärt.
Das Tor-Projekt sucht 200 WebTunnel-Brücken gegen staatliche Zensur. Helft mit, den Zugang zum freien Internet zu sichern!
Der US-Kongress stimmt bald über den Kids Online Safety Act (KOSA) ab. Wenn er durchkommt, dürfen Behörden durch die Hintertür zensieren.
Ausgerechnet Steam bietet eine Möglichkeit, Pornos in China an der Zensur vorbeizuschleusen. Die Behörden schauen weg - aber wie lange noch?
Ein Textverarbeitungsanbieter sperrte eine Schriftstellerin in China aus ihrem online gespeicherten Dokument mit 1,3 Millionen Wörtern aus.
Die Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) koordiniert das Sperren von urheberrechtsverletzenden Webseiten. Wie kann man das umgehen?
Bing zensiert in allen Ausgaben Begriffe, die in China kritisch beäugt werden. Microsoft spricht von einem Fehler.
Die Autoren John Grisham und Scott Turow wenden sich in einem aktuellen Beitrag an die US-Politik. Sie soll die Online-Piraten stoppen.
Lesetipps: Intel und Microsoft - gemeinsam gegen Malware-Cryptojacking. Oracle droht Pentestern. Noch mehr Warnungen vor der Luca-App.
Dread, das zensurfreie Forum im Tor-Netzwerk, ist seit etwa 14 Tagen kaum bis gar nicht mehr erreichbar. Dread entstand im Frühjahr 2018.
Mit Deutschland Im Untergrund (DiU) ging kürzlich ein neues zensurfreies Forum im Darknet online. Die Struktur erinnert deutlich an DIDW3.
Kürzlich ging das neue Untergrund-Forum Unzensiert.biz ans Netz. Der Admin dieses Projekts fordert freie Meinungsäußerung um jeden Preis.
The Spamhaus Project: hilfreich oder allmächtig? Der VPN-Anbieter nVpn kritisiert die Firma wegen ihres eigenmächtigen Vorgehens.
Der Kölner Staatsanwalt Christoph Hebbecker stellt sich in einem Interview Fragen zu Hasspostings und wie ZAC dagegen vorgeht.
Die US-Regierung plant eine stärkere Zensur und verstärkte Kontrolle der freien Meinungsäußerung im Internet und auf allen Webseiten.
Chinesische Zensur auf Social Media Plattformen. Eine Untersuchung versucht herauszufinden, wie die Zensur bei WeChat im Detail funktioniert.
Nachdem man das Forum Deutschland im DeepWeb (kurz DiDW) im März diesen Jahres "endgültig" geschlossen hat, ist es nun wieder aktiv.
Frankreich, Spanien und Portugal haben vorgeschlagen, dass „Zensurmaschinen“ in Form von Uploadfiltern auf Internetplattformen zum Einsatz kommen sollen
Zensur: China will bis 2018 alle VPNs im Land blockieren. Zudem wurde die beliebte Kinderbuchfigur Pu der Bär aus den sozialen Medien Chinas verbannt.