Die UEFA geht gegen EURO 2024-Livestreams vor, noch bevor die Ausstrahlung der Spiele beginnt. Dafür hat man eine Londoner Firma beauftragt.
Zahlreiche Unterstützer einer Anti-Piraterie-Kampagne üben Druck auf die EU aus. Sie wollen schnell auf illegale Livestreams reagieren können.
Sowohl die Premier League als auch die UEFA haben vom obersten Gerichtshof in Großbritannien die erneute Genehmigung erhalten.
DNS-Blockaden weltweit: Wie der Konflikt zwischen Canal+ und Quad9 die Zukunft der Netzneutralität prägen könnte.
Mehrere Fußball-Ligen und TV-Sender fordern von X, ihre Inhalte künftig besser zu schützen. Doch Elon Musk wird dem sicher nicht zustimmen.
Bahrain ging erstmals gegen einen Anbieter illegaler IPTV-Dienstleistungen vor. Er wurde zur Zahlung einer hohen Geldstrafe verurteilt.
Während die UEFA mit den Anti-Piraterie-Maßnahmen von Meta zufrieden ist, kritisiert CreativeFuture den Betreiber von Facebook & Co.
Falsche Gewinnspiele zur EM 2024: Wie Betrüger ahnungslose Fußballfans in eine Abofalle locken wollen und wie du dich davor schützen kannst.
Die Premier League geht gegen Live-Streaming-Piraten vor. GoDaddy soll die Hintermänner illegaler Sport-Streaming-Domains aufdecken.
Die ACE hat kurz vor der Fußball-WM 2022 in Katar erneut 42 Domains beschlagnahmt, die mit Live-Piraterie in Verbindung standen.
Zahlreiche Rechteinhaber forderten ein neues Gesetz zur Bekämpfung von Live-Piraterie. Doch die Europäische Kommission stellt sich quer.
Laut einer Analyse haben die Besuche von Piraterie-Webseiten gegenüber dem Vorjahr stark zugelegt. Film und TV wachsen am schnellsten.
Der Pay-TV-Sender Canal+ lässt anlässlich der Formel 1 über 50 Streaming-Portale sperren. Insgesamt sind es in Frankreich über 1.200 Domains.
Die spanische Nationalpolizei hat wegen illegaler Übertragung von Fußballspielen via IPTV landesweit 166 Gastro-Betriebe durchsucht.
Die DFL prüft juristische Schritte gegen BeoutQ. Der Sender war in letzter Zeit ins Visier verschiedener Rechteinhaber geraten.
2017 wurden in Cardiff durch eine automatische Gesichtserkennung in Echtzeitmehr mehr als 2.000 Menschen versehentlich als Kriminelle erkannt.
"Wicked – Die Hexen von Oz" von Gregory Maguire versucht sowohl politisch, gesellschaftlich als auch ethisch den Unterschied zwischen Gut & Böse zu klären.