Diversen Telekommunikationsanbietern droht ein Bußgeld, sie haben im Vorjahr die Daten ihrer Kunden bis zu einem halben Jahr gespeichert.
Der Tech-Verband CCIA, dem große Konzerne wie Apple, Google & Co. angehören, bittet die EU die Piracy Shield EU-Rechtskonformität zu prüfen.
Telcos wollen bestimmte Frequenzen blockieren – droht deinem Heimnetz die WLAN-Drossel? Die Spectrum Wars haben begonnen und spitzen sich zu!
Ein US-Bundesgericht in Texas hat den ISP Altice USA angewiesen, die Identitäten von mutmaßlichen Musik-Piraten preiszugeben.
Justizministerin Marion Gentges fordert per Gesetzesänderung Verpflichtung für Autohersteller, Zweitschlüssel oder Zugangscode herauszugeben.
Wie das LG Regensburg in einem Fall von Diebstahl urteilte, sei eine Katalogtat für eine Funkzellenabfrage nicht zwingend erforderlich.
Olympische Spiele 2024: Das IOC kämpft erfolgreich gegen Olympia-Piraterie. Zahlreiche illegale Streaming-Seiten wurden bereits gesperrt.
Wo bleibt der Datenschutz? Lilith Wittmann enthüllt Telekom-Tracking und zeigt, wie einfach es ist, an sensible Informationen zu gelangen.
Die Deutsche Telekom hat vor dem OLG Köln eine Niederlage wegen dem Sonderkündigungsrecht erlitten. Der vzbv hatte die Klage eingelegt.
Ist das Quick-Freeze-Verfahren im Vergleich zum Verfahren der Login-Falle etwa eine Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür?
Das Datenleck bei Kroll wurde durch einen SIM-Swapping-Angriff verursacht. Abgesehen hatte man es auf Daten von BlockFi, FTX und Genesis.
Anfang Mai gab der Geschäftsführer im Forum von Perfect Privacy bekannt, dass die Firma den Sitz ausgerechnet nach Deutschland verlegt hat.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann fordert eine gesetzliche Pflicht zur zweiwöchigen Speicherung von IP-Adressen.
Datenschutz hat in der Signal-App oberste Priorität. Kurznachrichten sind aber alles andere als sicher. Nun zieht der Messenger Konsequenzen.
Die Regierung von Vietnam verpflichtet Internetkonzerne wie Google und Facebook zur lokalen Vorhaltung und Herausgabe ihrer Nutzerdaten.
Wie aus einem mit vielen Schwärzungen veröffentlichten Bericht hervorgeht, hat die CIA massenweise Daten von US-Firmen und Bürgern gesammelt.
Bundesjustizminister Marco Buschmann will gemeinsam mit der neuen Innenministerin Nancy Faeser mehrere Gesetze genauer unter die Lupe nehmen.
Eine Bande griff den Gründer des sozialen Netzwerks Tuenti, Zaryn Dentzel, in seinem Haus in Madrid an, um sein Bitcoin-Vermögen zu stehlen.
Nach über 150.000 DMCA-Anfragen gehen nun mehrere Plattenfirmen juristisch gegen den Internet-Anbieter Charter Communications vor.
Eine illegale IPTV-Plattform in Portugal war im Rahmen der Operation Dark Stream das Ziel eines Polizeieinsatzes-9 Personen wurden inhaftiert
Lesetipps: Anonymous knackt die Basis. Zwei Red Teamer und ihre Mission: Oma hacken. Huaweis großer Lauschangriff auf die Niederlande.