Die Nichtregierungsorganisation noyb zeigte die Wirtschaftsauskunftei SCHUFA wegen ihrem übermäßig geschäftstüchtigen Vorgehen an.
Das Geschäftsmodell einer der bekanntesten deutschen Datenkraken, der SCHUFA, hat heute vor dem EuGH eine Schlappe kassiert.
Offenbar haben gleich mehrere Mobilfunkanbieter schon wieder ungefragt Kundendaten an die Schufa weitergegeben, was nicht erlaubt ist.
Die Bonify-App der Schufa verstößt nicht nur gegen Datenschutzbestimmungen. Sie ermöglicht es auch Nicht-EU-Staaten, uns zu überwachen.
Wird die Schufa immer mehr zur Überwachungsinstanz? Die Datenschutzerklärung der neuen Schufa-App „Bonify“ gibt zu Recht Anlass zur Sorge.
Die heutigen Lesetipps sind zum Haare raufen. Denn Jugendschutz im Netz soll jetzt per Schufa-Auskunft sichergestellt werden.
Zwei ausländische Beteiligungsfirmen führen momentan Gespräche mit den Eigentümern der Schufa durch. Sie wollen die Auskunftei übernehmen.
Lesetipps: Telegram-Messenger und Proteste in Belarus. OpenSchufa Account auf Twitter wurde eingeschränkt. Entscheidungswahn und Glashäuser
Beim PayPal-Betrug per Gastkonto missbrauchen Kriminelle fremde IBAN für eigene Einkäufe. Davor warnt aktuell die Verbraucherzentrale.
Ein Paar wurde bei ihrer Wohnungssuche auf Immoscout24 von Betrügern um 30.000 € geprellt. Diese nahmen im Namen des Mannes einen Kredit auf.
Eigentlich soll die Reform des Bundesdatenschutzgesetzes die Rechte der Verbraucher stärken. Doch der Entwurf wird derzeit heftig kritisiert.
Max Schrems kämpft mit noyb u. a. gegen CRIF und Acxiom. Jetzt stellt sich heraus: Beide verstoßen gegen europäisches Datenschutzrecht!
In den Lesetipps gehen wir heute unter anderem der spannenden Frage nach, was passieren würde, wenn es 24 Stunden lang keinen Strom gäbe.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erhielt seit Anfang 2023 fast so viele Beschwerden über die Postbank, wie im gesamten Vorjahr.
VPNs und iOS funktionieren nicht gut zusammen. Wer den Schutz von einem VPN braucht, sollte derzeit ganz klar kein iPhone nutzen.
Bei Instant-Docs.to gibt es fast alles an Fälschungen, was man sich vorstellen kann. Wir haben uns mit einem der drei Gründer unterhalten.
Heute in unseren Lesetipps: Entrümpeln (Debloat) von Android und zuckersüßes P2P Filesharing. Aber auch Tipps für Telegram-Nutzer sind dabei.
In der Glosse im Mai erfahren wir nicht nur, dass der Drachenlord auf freiem Fuß bleiben darf. Auch gute Taten sind heute ein Thema bei uns.
Ausweise, Führerscheine, Rechnungen, Adressnachweise, Kreditkarten: Beim Dokumentenfälscher gibt es fast alles. Doch nur in digitaler Form.
Lesetipps: Der Bundesrat fordert Zugriff auf unsere Postsendungsdaten, Videospiele sind ein Tummelplatz für böse Terroristen, Edward Snowden.
Lesetipps: Mexiko schießt seine eigene Online-Präsenz ab. New Yorker Brüder sollen Amazon abgezockt haben. Datenschutz und ein Toolkit.