Zwei deutsche Musikverbände protestieren gegen das neue Auszahlungsmodell von Spotify, wonach kleine Künstler künftig komplett leer ausgehen.
Nicht nur das Wetter erhitzt derzeit die Gemüter. In unseren Lesetipps erfahrt ihr, was diese Woche im Netz sonst noch heiß diskutiert wurde.
Heute früh versammelten sich ca. 1.000 Arbeiter am Eingang von Foxconn Chengdu, um zu protestieren. Sie fordern ihre überfälligen Löhne.
Massenproteste gegen Artikel 13: Zehntausende Menschen protestierten heute gegen die geplante Urheberrechtsreform der Europäischen Union.
Die Betreiber von 378 Foren wenden sich in einem Offenen Brief an die Abgeordneten des EU-Parlaments. Sie repräsentieren 15.6 Mio. Nutzer.
Als Antwort auf den illegalen Download seines Films durch einen Angestellten, beging der Filmemacher Casey Tebo einen Ladendiebstahl.
Die umstrittene Vorratsdatenspeicherung wird am 18.12.2015 in Deutschland in Kraft treten. Die Bundesregierung ist erfreut, während Kritiker warnen.
Target Tokyo: Nach der Veröffentlichung von diversen japanischen Abhörzielen will die Regierung Tokios nach eingehender Überprüfung dagegen protestieren.
Ubisoft zu Stop Killing Games: CEO Yves Guillemot verteidigt auf Nachfrage das Ende von Online-Spielen wie The Crew.
Wir sahen uns dazu gezwungen, es allen Werbeverweigerern schwer zu machen. Die Empörung ist unüberhörbar. Wie kam es eigentlich dazu?
WeTransfer plante weitreichende Nutzungsrechte an allen hochgeladenen Inhalten. Nach heftigen Protesten musste das Unternehmen zurückrudern.
Bargeld-Überwachung im Alltag: Die Behörden wissen mehr über deine „Scheinchen” im Geldbeutel, als du vermutlich denkst.
Hausdurchsuchung wegen Foto: Ein Tweet bringt das digitale Leben eines Hamburgers zu Fall. Die Polizei beschlagnahmte sein Smartphone.
IT-Sicherheit im Karnevals-Modus! Die satirische Faschings-Glosse entlarvt Datenklau, Messenger-Dramen und Cyber-Gauner.
Dänische Live-Sportübertragungen können urheberrechtlich geschützt werden. Das ermöglicht noch mehr Websperren und sichert Exklusivrechte.
Die Zusammenarbeit von Telegram und Pavel Durov mit Strafverfolgungsbehörden wirft Fragen zum Datenschutz auf. Was steckt wirklich dahinter?
GTA-Fans aufgepasst: Massiver DDoS-Angriff auf Rockstar-Server führte zu Login- und Zugriffsproblemen bei Online-Spielen wie GTA Online.
Vertreter von Ungarn, die die Ratspräsidentschaft inne haben, bringen die umstrittene Chatkontrolle zurück auf die Tagesordnung der EU.
Von wegen Freiheit. Ostdeutschland wählte stramm rechts! Die Wahlergebnisse haben uns um den Schlaf gebracht. Unsere Glosse im August.
Den Telegram-CEO Pavel Durow hat man Samstagabend auf dem Flughafen Bourget außerhalb von Paris verhaftet, berichten lokale Medien.
Die CISCO-Tochter OpenDNS musste sich mehreren Gerichtsurteilen beugen und sperrt nun zahlreiche Nutzer in Frankreich und Portugal aus.