Pay-TV Piraterie Karlsruhe: Landgericht Mannheim verurteilt 36-Jährigen wegen gewerbsmäßigen Computerbetrugs zu drei Jahren Freiheitsentzug.
Das Amtsgericht Münsigen verurteilte kürzlich einen 61-Jährigen wegen Pay-TV-Betrugs zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe.
Ein Mann aus Karlsruhe soll jahrelang illegal Pay-TV-Inhalte an Kunden vertrieben haben. Der 35-Jährige befindet sich nun in Untersuchungshaft
Zur Entwicklung des globalen Pay-TV-Marktes liegt eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ampere Analysis vor. Ab jetzt geht es bergab!
Laut der Polizeidirektion Osnabrück ist es gelungen, eine illegale Pay-TV-Plattform abzuschalten. Der Schaden liegt bei ca. 1,3 Mio. Euro.
Im Kampf gegen illegale Pay-TV Anbieter durchsuchten Einheiten der Polizei kürzlich Räumlichkeiten in Leverkusen, Frankfurt und Groß-Gerau.
Der Trend geht in Europa deutlich zur Nutzung von Streaming-Diensten als Konkurrenz zu Pay-TV. Auch bei Sky werden Abonnenten abspringen.
In Bulgarien wurden fünf illegale Pay-TV-Anbieter mit Durchsuchungen & Beschlagnahmungen überzogen. Man schätzt den Schaden auf 5 Mio. Euro.
Vier Angeklagte boten bei iStreams.to Pay-TV für wenig Geld an und verursachten erheblichen Schaden. Sie erhielten Bewährungsstrafen.
Fernsehpiraterie als Gewohnheit: 1,9 Mio. Deutsche konsumieren illegale Fernsehinhalte. Sie verursachen 700 Millionen Euro Schaden jährlich.
Bande von Piraten hat man für den Vetrieb gefälschter Set-Top-Boxen für den Pay-TV-Anbieter Virgin Media verurteilt. Hohe Haftstrafen drohen.
Im Internet gibt es zahlreiche Berichte von Briefen von Frommer Legal. Gegenstand der Abmahnungen ist die Serie "And Just Like That …".
Der illegale IPTV-Gigant Rare Breed TV beugt sich der ACE. Man reagiert mit baldiger Schließung und Zahlung einer sehr hohen Geldstrafe.
IPTV-Piraten zerschlagen: Im Rahmen der Operation PRAEDO hebt die brasilianische Polizei ein illegales Vertriebs-Netzwerk für TV-Boxen aus.
IPTV-Profis enttarnt: Ermittler beschlagnahmen Server, Daten & Kryptowährungen. Fünf Festnahmen, Datenflut & Missbrauchs-Vorwürfe.
Haftstrafen für IPTV-Piraten: Brasilianisches Gericht verurteilt eine Bande wegen Geldwäsche in Millionenhöhe in Bezug auf die Operation 404.
Die EU will den berüchtigten „30-Minuten-Takedown“ – was könnte da schon schiefgehen? Spoiler: so einiges.
Laut einer Studie teilen viele User ihre Netflix-Logins – trotz des expliziten Verbots. Wie ausgeprägt ist das Passwort-Sharing wirklich?
Piraterie per Fire-Stick rückt Nutzer ins Visier: Strafverfolgung, Datenklau und Malware bedrohen Streaming-Fans in Großbritannien.
30 Jahre Haft für Streaming? Der Jetflicks-Prozess zeigt eine neue Härte im Umgang mit Streaming und IPTV-Piraterie.
Illegales IPTV kann 2025 teuer werden! Hier erfährst du, wie Ermittlungen ablaufen und wie du dich im Ernstfall richtig verhältst.