Weil der Autor vom PDF-Magazin Phrack „weiteren Schaden an ihrem Dienst verursachen könnte" sperrte Proton Mail mehrere E-Mail-Accounts.
Nach dem Hinweis eines Denunzianten erwischte man in Nordkorea die eigenen Soldaten beim Lesen südkoreanischer E-Books.
Nach fast 4 Monaten Pause gibt es mal wieder Sonntags die Lesetipps auf die Augen. Diesmal zeigen wir etwas ausführlicher, was passiert ist.
Ein US-Amerikaner half Nordkorea, mittels Kryptowährungen geltende Sanktionen zu umgehen. Dazu bekannte er sich nun schuldig.
Steckt DarkHotel hinter der neusten Attacke auf nordkoreanische Ziele? Das behauptet Kaspersky und verweißt auf die Ausführung des Angriffs.
Kim Jong-uns Cyber-Schergen "Hidden Cobra" starteten eine neue Phishing-Kampagne, wie das US Cyber Command kürzlich mitteilte.
In Nordkorea wurde kürzlich mit dem Samjiyon ein Android-basierter Tablet-PC auf den Markt gebracht. Das Gerät ist aber nicht WLAN-fähig.
Neue Ransomware namens PromptLock entdeckt. Die Schadsoftware erstellt Skripte mit KI in Echtzeit und führt sie direkt aus.
Krypton von Crimestate hat die Konkurrenz von Black Network gehackt, um die Daten zu sichern und die Besucher auf sein Forum umzuleiten.
Forscher haben eine seit 2017 missbrauchte Windows-Sicherheitslücke entdeckt. Microsoft plant keinen Fix gegen die APT-Angriffe auf Windows.
Der Chainalysis Crypto Crime Report 2025 zeigt: Cyberkriminalität wird professioneller. Krypto-Betrug, Ransomware & Geldwäsche nehmen zu.
Der Tornado-Cash-Entwickler Alexey Pertsev bereitet jetzt unter Auflagen in den Niederlanden seine Berufung vor.
Mitglieder der vermutlich nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus APT haben ihre Operation DreamJob mit einer neuen Kampagne fortgesetzt.
MacOS unter Beschuss: Nordkoreanische Hacker der BlueNoroff-Gruppe zielen mit raffinierter Malware auf Kryptowährungen.
Zugunsten von Urheberschutz passte Penguin Random House seinen Copyright-Wortlaut an. Der Verlag untersagt darin eine Textverwertung durch KI
Cyber-Angriff auf Diehl Defence. Nordkoreanische Hacker versuchen an Informationen und Technik des deutschen Rüstungskonzerns zu gelangen.
Von wegen Freiheit. Ostdeutschland wählte stramm rechts! Die Wahlergebnisse haben uns um den Schlaf gebracht. Unsere Glosse im August.
Staatliche Hacker konnten mit dem Rootkit FudModule viel Schaden anrichten, bevor Microsoft die Sicherheitslücke geschlossen hat.
Kopfgeld in Rekordhöhe: Wie die Kryptobörse WazirX nach einem Hackerangriff versucht, das gestohlene Geld zurückzubekommen.
APT-Gruppen stellen weltweit eine wachsende Bedrohung dar. In Europa stehen vor allem staatliche Stellen im Visier der Angreifer.
KI wird aktiv für Cyberangriffe eingesetzt. Vor allem staatliche Gruppen nutzen künstliche Intelligenz, um ihre Angriffe zu "verfeinern".