Für eine Cybercrime-Bande mündet ihr Luxusleben direkt hinter Gittern. Beamte der italienischen Staatspolizei kamen ihnen auf die Schliche.
Luxsocks.ru wurde von den russischen Behörden geschlossen. Die Cybercrime-Abteilung des Innenministeriums warnt eindringlich vor der Nutzung.
Die russische Hackergruppe Evil Corp soll hinter der Malware Dridex stecken. Das FBI stellt für die Ergreifung des Chefs eine hohe Summe aus.
Anlässlich des vierjährigen „Jubiläums“ der Megaupload-Razzia hat Kim Dotcom sein neues Video „Good Life“ veröffentlicht. Er zeigt sich als DJ und Partyboy.
Europäischer Cloud-Speicher mit Datenschutz aus der Schweiz: Bei pCloud sichern Sie Ihre Daten DSGVO-konform und sicher verschlüsselt.
Sci-Hub goes Crypto: Mit dem SCI-Token startet ein gewagtes Krypto-Experiment für offene Wissenschaft – zwischen Piraterie und Ideologie.
Datenschutz bei den Ray-Ban Meta Smart Glasses? Seit Freischaltung der KI-Funktionen betrachten viele Beobachter die Entwicklung kritisch!
Werbeblocker für Smart-TVs: So schützt du dich vor Werbung und Tracking auf FireTV, Samsung & Co. – mit DNS, AdGuard & Pi-hole.
Statt der üblichen satirischen Zusammenfassung der Ereignisse des letzten Monats, präsentieren wir einen Kommentar zum Thema Medienkompetenz.
Abokosten für Streamingdienste: Wie Netflix, Sky und Co. die Preise in die Höhe treiben und immer mehr Nutzer zu illegalem IPTV greifen.
Vorsicht bei Kontaktanfragen für Fake-Bewertungen bei Telegram. Die Opfer stehen am Ende leer da und haben sich auch noch strafbar gemacht.
Markenpiraterie, Streaming-Piraterie und einiges mehr: Warum illegale Produkte bzw. Inhalte reale Existenzen in Nordeuropa gefährden.
Ein Cyber-Betrüger schädigte zahlreiche Bankkunden mit Phishing-Methoden. Mit ergaunerten Bankdaten hat er ordentlich abkassiert.
Monero als Lösung für deine finanzielle Privatsphäre? Erfahre, warum diese anonyme Kryptowährung für Transfers derart beliebt ist.
Dashcams dienen während der Fahrt zum Festhalten des Verkehrsgeschehens. Was gilt es aber für den Dashcam-Einsatz in Deutschland zu beachten?
Der Monatsrückblick Januar steht an. Wart ihr stark und seid euren guten Vorsätzen zum neuen Jahr treu geblieben?
Illegales Pay-TV-Streaming: Karlsruher (36) wegen Millionenbetrugs mit IPTV und Cardsharing angeklagt. Geldwäsche im großen Stil.
CreativeFuture, eine Koalition aus Kreativen, billigt die Auslieferung von Kim Dotcom. Mit einem interaktiven Quiz feiern sie den Beschluss.
Verurteilung wegen illegalen Sport-Streamings. Ein Ehepaar aus Nordirland finanzierte sich seinen Luxus durch illegale Streaming-Abonnements.
TrickMo wird immer mehr zur Bedrohung. Denn mit jeder neuen Variante wird der Android-Trojaner schlauer und gefährlicher.
Der Schweizer Haushaltsgerätehersteller V-ZUG führte ein interessantes Geschäftsmodell für die neueste Generation ihrer Geschirrspüler ein.