Zusammen schickten RIAA und MPA im letzten Jahr 64 Lobbyisten ins Rennen, um ihre Interessen auf politischer Ebene durchzusetzen.
Der KI-Video-Lügendetektor sollte eigentlich Grenz- und Zollbehörden die Arbeit zu erleichtern Jedoch offenbart ein Dokument die Hintergründe
Geplante EU-Reform: 228 Kreativ-Verbände versuchen mit einem gemeinsamen Brief Druck auf die Abgeordneten des EU-Parlaments auszuüben.
Ohne Beschränkung wechselt ein Ex-Mitarbeiter von Europol zur NGO Thorn, die die Lobbyarbeit zur Einführung der Chatkontrolle koordiniert.
Der Branchenverband AAPA macht in seinem neuen Manifest konkrete Vorschläge, wie man die IPTV-Piraterie in den Griff kriegen kann.
Aus MIG Switch wurde MIG Flash. Nintendo hatte mit mehreren Klagen dafür gesorgt. Doch diese Maßnahme wird wohl ihre Wirkung verfehlen.
Wie nun bekannt wurde, stammten die Pläne der EU-Kommission von der NGO Thorn. Man schlug der EU einen breiten Einsatz der Chatkontrolle vor.
Eine europäische Studie zeigt, dass KI-Chatbots Quellen oft falsch zitieren. Aber sind sie zuverlässig, wenn es um Wahlen geht?
Im Kampf gegen Online-Piraterie schlossen sich fast 500 Unternehmen aus 10 Nationen zusammen. Im April soll die IAPO ihre Tätigkeit aufnehmen.
Wir sprachen mit Peer Heinlein vom Krypto-E-Mail-Dienst mailbox.org. Doch es geht um viel mehr. Die Firma erweitert ihr Geschäftsmodell.
openPetition will nicht die Gemeinnützigkeit verlieren und startete eine Unterschriftenaktion, die bereits 350.000 Mal unterzeichnet wurde.
Google seit jeher verdächtigt, unsere Suchergebnisse zu manipulieren. Eine Recherche vom Wall Street Journal gewährt interessante Einblicke.
Das Kampagnen-Netzwerk Avaaz im Interview. Wie gut sind die Guten? Wie transparent sind sie? Wer steckt eigentlich dahinter und steuert sie?
Massenproteste gegen Artikel 13: Zehntausende Menschen protestierten heute gegen die geplante Urheberrechtsreform der Europäischen Union.
"Pledge 2019" meldet über 1.200 Anrufe besorgter Bürger, um ihre Volksvertreter davon zu überzeugen, gegen Artikel 13 zu stimmen.
Der holländische IT-Rechtler Walter van Holst spricht nächsten Donnerstag beim Chaos Computer Club Cologne (C4) über Uploadfilter.
Die GVU: ihre Historie seit 1985 & wie dieser Anti-Piraterie-Verein funktioniert. Wir schauen im Rahmen unseres Specials einmal genauer hin.
Hackt sich die FSFE jetzt selbst? Die Büros in Berlin und Düsseldorf sollen geschlossen, die Mitarbeiter offenbar ausnahmslos auf die Straße gesetzt werden.
Den deutschen Kinos geht es rekordverdächtig gut. Die Filmförderungsanstalt (FFA) bescheinigt ihnen im ersten Halbjahr einen Umsatz von 545 Millionen Euro.
Was die Presse über uns schreibt: KinoX, das Sony Playstation Network, Uploaded & Co.: der Pressespiegel von Tarnkappe.info von 2014 bis heute.
Der in Aschaffenburg lebende Autor und ehemalige Netzwerkadministrator Matthias Wenzel über das Wesen der Internetpiraterie und seine Ideen für die Zukunft.