Die Kommission für Jugendmedienschutz antwortete uns, es sei nicht ihr Ziel zwecks Transparenz jugendgefährdende Inhalte zu verbreiten.
Drogenhandel im Darknet: 13 Jahre illegale Geschäfte, dann klickten die Handschellen. Polizei konnte die Käuferdaten sicherstellen.
Spotify will das Musikhören mit KI-Playlists revolutionieren. Noch nie war es so einfach, individuelle Wiedergabelisten zu erstellen.
Die US-amerikanische Werbefirma CMG Local Solutions schreibt, man könne mit Active Listening die Werbewirtschaft geradezu revolutionieren.
Sane listened to the new Cheesy Listening musicdisk and asked what it has to do with cheddar cheese and the resurrection of Alcatraz.
45 Europaabgeordnete, Stella Assange und Journalistenverbände ersuchen in einem offenen Brief an US-Präsident Biden Begnadigung für Assange.
Ausgerechnet Microsoft ermöglicht es Phishern, mithilfe des Moduls WebView2 die sichere Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) auszutricksen.
Auf der Darknet-Plattform „MrBLow“ soll Martin S. als Kopf einer Drogenbande arbeitsteilig 11.500 Drogen-Bestellungen abgewickelt haben.
Eine Sicherheitslücke im Shop von Tuxedo erlaubte es Nutzerdaten, wie Hashes und Adressen abzugreifen. Mittlerweile ist sie geschlossen.
Laut zdfheute fragte die Polizei in mehr als 100 Fällen Daten aus den Corona-Listen und der Luca-App ab, um ihre Ermittlungen durchzuführen.
Tavis Ormandy und Gareth Heyes haben mehre Sicherheitslücken in uBlock entdeckt, die CSS-Injections auf beliebigen Webseiten erlaubten.
Phantom Listening: Das vorgetäuschte Abspielen von Songs bei Spotify, Deezer & Co. wird für die Branche zu einem immer größeren Problem.
Lesetipps: Julian Assange sitzt wieder in Einzelhaft. "Nipe" - das Tor-Netzwerk zu eurem Standard-Gateway machen. Hackende Journalisten.
Die Polizei in Bayern setzt regelmäßig Corona-Gästelisten zu Ermittlungszwecken zur Aufklärung von Fällen der Kleinkriminalität ein.
Lesetipps: eine geleakte Telegram-Datenbank, die CIA investiert in ein deutsches Start-up und Abzocke-Apps im Google Play-Store.
Polizisten nutzen Corona-Gästelisten bisher für ihre Ermittlungen . Eine gesetzliche Vorschrift zur Zweckänderung fehlt jedoch aktuell.
Auf dpa-Anfrage gaben mehrere Landespolizeibehörden bekannt, dass sie die Corona-Kontaktlisten schon zur Aufklärung von Straftaten einsetzen.
Zwischen Juli und September 2019 gab es laut Google über 12.000 Versuche von Staatlichen Hackern, Aktivisten und Journalisten zu Hacken.
Auf Basis einer Analyse der Kindle-Leser und Audible-Hörer spiegeln die neuen "Amazon Charts" die erfolgreichsten Bücher der Woche wider.
WikiLeaks hat 10.000 Dollar geboten für Informationen zur Bloßstellung und Entlassung eines Journalisten, der seine Quelle unzureichend geschützt haben soll
Die Freedom of the Press Foundation fordert Kamerahersteller in einem offenen Brief dazu auf, endlich verschlüsselte Kameras anzubieten.