Bei Wjunction ist derzeit Aufruhr, weil mehrere Rapidgator-Uploader ihrer Meinung nach zu geringe oder gar keine Auszahlungen mehr erhalten.
US-Behörden erwägen, die Anklage gegen die Samourai Wallet-Entwickler fallenzulassen. Hintergrund ist ein Kurswechsel unter Trump.
Die US-Justiz klagt den mutmaßlichen Betreiber von Nemesis Market an, einem Darknet-Marktplatz für Drogen, Fakes & Malware.
Härtere Strafen für IPTV-Nutzer: Die entsprechenden Apps zu besitzen oder zu installieren reicht in Griechenland aus, um belangt zu werden.
Die Anklage gegen Fmovies wirft viele Fragen auf: Plötzlich nur geringe Einnahmen, fragwürdige Beweise und ein sehr überraschendes Ende.
Datenschutzskandal: Amazon soll ohne Einwilligung der Nutzer deren Standortdaten gesammelt und für Werbezwecke ausgewertet haben.
Eine 64-jährige Tirolerin fiel auf einen Bitcoin-Betrüger herein. Neben dem Verlust von 225.000 Euro wurde sie zudem selbst angeklagt.
Auf Anzeige von Danish Rights Alliance wurde ein Mann zur Rechenschaft gezogen. Er wird verdächtigt Nacktszenen-Videoclips verbreitet zu haben
Der Schattenbibliothek Anna’s Archive droht vor einem US-Gericht in Abwesenheit eine hohe Schadenersatzklage und weitere Sanktionen..
Aktuell verklagen Verlage für Lehrbücher Google. Das Tech-Unternehmen wird beschuldigt, eine Diebeshöhle für Buchpiraten zu sein.
Die Serie A hat Klage gegen Cloudflare eingereicht. Der CDN-Anbieter soll Piraten schützen und Anti-Piraterie-Bemühungen untergraben.
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden erhob Anklage beim LG Leipzig gegen zwei Verdächtige im Fall des illegalen Streamingportals movie2k.to.
Im Darknet besorgten sich Betrüger Zugang zu gehackten Payback-Konten. Sie lösten die Punkte ein und bereicherten sich um ca. 91.000 Euro.
Apple sieht sich mit einer Kartellklage konfrontiert. Der Vorwurf lautet, Kunden an sich zu binden und den Wettbewerb zu behindern.
Mehrere Autoren haben eine Sammelklage gegen NVIDIA wegen unerlaubter Nutzung geistigen Eigentums für KI-Modelle eingereicht.
Der Rechtsstreit zwischen Capitol, Sony & UMG und dem Internet Archive geht in die nächste Runde. Wie wird der Urheberrechtsstreit ausgehen?
Das US-Justizministerium erhob Anklage gegen 19 Personen, die sich am Betrieb und der Nutzung des xDedic-Cybercrime-Marketplace beteiligten.
Ein großer Sieg für Epic-Chef Tim Sweeney. Denn Google verliert die Monopolklage. Doch der Internetgigant will umgehend in Berufung gehen.
Der Fußballspieler Cristiano Ronaldo sieht sich in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert, weil er für Binance geworben hat.
Eheleute aus Arkansas verklagen diverse Firmen wegen "räuberischem Design" und der Monetarisierung ihrer Spiele. Es geht um Videospielsucht.
George R.R. Martin und andere Autoren haben sich der Sammelklage von Authors Guild gegen OpenAI, dem Hersteller von ChatGPT, angeschlossen.