Eine schädliche Erweiterung des Messengers Pidgin versteckte sich für fast sechs Wochen in einem offiziell zum Download angebotenen Plug-in.
Das Schweizer Bundesgericht urteilte, dass der Einsatz von Keyloggern bei schweren Straftaten legal ist. Die erste Instanz hatte es verboten.
Phoenix Keylogger: Seit Juli 2019 auf dem Markt, gehen schon ca. 10.000 Infektionen auf sein Konto. Auch deutsche Nutzer sind betroffen.
Bundesarbeitsgericht: Keylogger sind nur dann legal, wenn Verdacht auf eine Straftat oder eine schwerwiegende Pflichtverletzung des Arbeitnehmers bestehe.
Ein auf zahlreichen HP-Notebooks installierter Audio-Treiber enthält einen Keylogger, wie der Sicherheitsforscher Thorsten Schröder von modzero feststellte.
Razzien, Takedowns und Bitcoin-Waschmaschinen – so sieht Cyberkriminalität heute aus: Sie ist global, anonym und oft nur schwer zu stoppen.
Operation AkaiRyū: Die APT-Gruppe MirrorFace greift erstmals europäische Diplomaten mit Spear-Phishing und Malware an.
Crimeware-as-a-service (CaaS) hat illegale Aktivitäten professionalisiert. Wir zeigen, was Krypto-Nutzer wissen müssen, um sich zu schützen.
Von wegen Freiheit. Ostdeutschland wählte stramm rechts! Die Wahlergebnisse haben uns um den Schlaf gebracht. Unsere Glosse im August.
Der Banking-Trojaner Anatsa landet aktuell über die Installation von Apps wie PDF Viewer oder PDF Reader von Google Play Store beim User.
Mit der Link History vergisst Meta nie wieder etwas. Das betrifft externe Webseiten, die man von der mobilen Facebook-App aus besucht hat.
In unseren Lesetipps erfahren wir heute, wie der Staat die Jugend mit Zwangsfiltern vor dem "ach so bösen" Internet schützen will.
Ein gefährlicher Schädling hat seinen Weg in das macOS-Ökosystem gefunden. XLoader tarnt sich als Produktivitätsanwendung "OfficeNote".
Heute geht es in unseren Lesetipps u.a. um die MalasLocker-Ransomware, den Kraken Keylogger und die feindliche Übernahme von Tornado Cash DAO
Auf Wunsch verschlüsselt die EvilExtractor-Malware auch Dein Windows-System und überträgt Browser-Daten und lokale Dateien an den Angreifer.
Das Programm des iranischen Anbieters 20speed kommt teilweise mit einer kleinen Überraschung: Spyware der Regierung
Der Darknet-Dienst "Zombinder" erlaubt es, eine Malware an bestehende Android-Apps anzuhängen und Google Play Protect zu überlisten.
Nebenbei können die Cloud9-Hacker auch Anmeldeinformationen von infizierten Systemen stehlen und bei Bedarf weitere Malware nachladen.
Ausgerechnet Microsoft ermöglicht es Phishern, mithilfe des Moduls WebView2 die sichere Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) auszutricksen.
Leaky Forms: Cookies waren gestern. Heute will man unsere E-Mail, um uns noch effektiver und geräteübergreifend durchs Netz zu verfolgen.
Tavis Ormandy und Gareth Heyes haben mehre Sicherheitslücken in uBlock entdeckt, die CSS-Injections auf beliebigen Webseiten erlaubten.