Das Bundesverfassungsgericht stufte die Palantir-Software in ihrer derzeitigen Form in Hessen und Hamburg als verfassungswidrig ein.
In Hessen plant Schwarz-Grün Änderungen am Sicherheitsgesetz. Die geplante Videoüberwachung schockierte Professoren als auch die Opposition.
Im Kampf gegen illegale Pay-TV Anbieter durchsuchten Einheiten der Polizei kürzlich Räumlichkeiten in Leverkusen, Frankfurt und Groß-Gerau.
Im Kampf gegen den Darknet-Drogenhandel fordert Hessen eine Verschärfung des Postgesetzes. Verdächtige Inhalte gehen dann an Polizeibehörden.
In Hessen sollen an öffentlichen Plätzen im kommenden Jahr weitere Videoüberwachungs-Anlagen installiert werden. Aber auch Kritik wurde laut.
Hessen: Innenminister Peter Beuth (CDU) und der grüne Koalitionspartner einigten sich auf einen Entwurf zur Reform des Verfassungsschutz-Gesetzes.
Am Mittwoch nahm eine Spezialeinheit der spanischen Polizei den Betreiber des Darknet-Marktplatzes Archetyp Market in Barcelona fest.
Versuchtes Swatting durch einen deutschsprachigen Cyberkriminellen, der mit einer gefakten E-Mail für eine Hausdurchsuchung sorgen wollte.
Bald ist keine Selbstauskunft für Geheimdienste mehr über dieses Portal möglich. Da der Quellcode öffentlich ist, könnte man es fortsetzen.
Die Reform des Jugendmedienschutz-Vertrags bringt mit einem Beschluss der Bundesländer den lange geplanten Porno-Filter für Betriebssysteme.
Der von der Verbraucherzentrale bereitgestellte Fakeshop-Finder hilft Verbrauchern dabei, gefälschte Internet-Shops besser zu erkennen.
Gestern betraf eine international orchestrierte Aktion der Behörden die Betreiber von dstat.cc und "Flight RCS".
Mit Razzien ging das ZIT und das BKA gegen Mitglieder von New World Order wegen Digitaler Verfolgung, Bedrohung und Beleidigung im Netz vor.
Microsoft kooperiert mit dem US-Technologiekonzern Palantir zum Verkauf von Cloud- und KI-Lösungen an US-Behörden.
Anhand von Gutscheinkarten versuchen sich aktuell Täter mittels manipulierter Barcodes zu bereichern. Die Polizei warnt vor der neuen Masche.
Gestern war der Webhoster pfcloud.io offline. Im Internet zirkulieren Gerüchte über eine angebliche Durchsuchung durch das LKA Hessen.
Heute haben wir in den Lesetipps spannende Netzfundstücke über APT44 bzw. Sandworm. Aber auch Tipps und Tricks kommen wieder nicht zu kurz.
Der bayerische Datenschutzbeauftragte Thomas Petri hat den Palantir-Testbetrieb überprüft und als eindeutig rechtswidrig eingestuft.
Palantir Technologies Inc. verzeichnet seit Kriegsbeginn eine hohe Nachfrage des israelischen Militärs nach neuen KI-Tools für den Krieg.
Die von der hessischen Landesregierung geplante Überwachungsoffensive mit digitalen Spionen wirft Fragen zum Schutz der Privatsphäre auf.