Nintendo sperrt Switch-2-Konsolen beim Einsatz von Flash-Cartridges – selbst bei eigenen Backups. Neue Nutzungsbedingungen sorgen für Ärger.
Die Wikipedia wurde am Anfang 2001 gegründet und ist jetzt eine der am häufigsten genutzten Websites im WWW. Wir haben den Vorhang gelüftet.
Den Telegram-CEO Pavel Durow hat man Samstagabend auf dem Flughafen Bourget außerhalb von Paris verhaftet, berichten lokale Medien.
Themen wie “LGBTQI”, “gay” oder auch “Klimakrise” und “Klimawandel” werden von TikTok für Nutzer in Deutschland fast unmerklich unterdrückt.
Endlich ist es soweit. Unser exklusives Interview mit Black Network. Ein Interview, was es in dieser Art und Form kein zweites Mal geben wird
Eine Studie belegt einen positiven Einfluss der Softwarepiraterie auf Armutsraten in Schwellenländern. Allerdings ist das Ergebnis streitbar.
Das Schweizer Startup Nym entwickelt ein eigenes verschlüsseltes Netzwerk. Mehr als 270 Millionen US-Dollar hat man dafür zur Verfügung.
DDoSecrets veröffentlicht seit Beginn des Krieges in der Ukraine fast 5,8 TB an Daten. Die meisten erbeuteten Daten stammen von Anonymous.
Keiner kann sagen, er hätte von nichts gewusst. Und falls doch, hat er unsere Glosse wieder einmal nicht gelesen. :D Viel Spaß beim Lesen!
Laut einer aktuellen Studie ist die Verwendung des Tor Netzwerks in „freien Ländern“ wahrscheinlich schädlicher. Tor Projekt jedoch kontert.
Für ein exklusives Interview haben wir die Macher von DDoSecrets am Rohr. Ihr könnt in den nächsten 14 Tagen eure Fragen einreichen.
Palantir Gotham ist ein Alleskönner. Doch bei den vielen Möglichkeiten der Analyse-Software müssen auch erhebliche Risiken bedacht werden.
Thomas de Maizière will die Industrie verpflichten, Hintertüren in allen digitalen Geräten zu schaffen, um effektiver zu überwachen.
Die BRICS-Staaten wollen ab August 2018 eine eigene Internet-Infrastruktur aufbauen. Wer das DNS kontrolliert, kontrolliert das Internet.
Nach dem Verbot von Börsengängen planen Aufsichtsbehörden in China nun offenbar auch die Schließung von Handelsplattformen.
Zitis hat im Mai die Arbeit aufgenommen, dürfte bislang jedoch kaum handlungsfähig sein, denn von 120 Planstellen sind bislang gerade einmal 17 besetzt.
Wolf Biermann übt Kritik an Edward Snowden: Für ihn ist er ein Feigling. Das äußerte er zu einem Interview anlässlich der Herausgabe seiner Autobiografie.
Die Vereinten Nationen arbeiten laut einer eigenen Ankündigung mit führenden Technologiekonzernen an einem lückenlosen Internet-Zensur.
Rezension des SF-Romans Der Irrtum des Großen Zauberers. Das Ehepaar Johanna und Günter Braun bekamen in ihrer Heimat DDR wegen ihres Buches Probleme.
Die Aussage von Ernst Uhrlau bestätigt, dass Metadaten-Satz "We kill people based on metadata" von Ex-NSA-Chef Michael Hayden möglich ist.
Mysterions Wort zum Sonntag über den Abgang von Boese.bz, den Vollzugriff auf Boerse.to und den daraus resultierenden Folgen für alle Nutzer.